- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Ein au enpolitisch handlungsf higes Europa, das seine Verantwortung f r ein im Umbruch befindliches internationales System kraftvoll wahrnimmt, muss auch in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gemeinsam erfolgreich agieren k nnen. Dazu braucht es zivil-milit rische Instrumente, die genuin europ ische Sicherheitsinteressen glaubhaft wahrnehmen. Der Band er rtert Schwierigkeiten, die es gilt, auf diesem Weg zu berwinden und die am besten durch eine europ ische Armee - wie immer auch strukturiert - bew ltigt werden sollten. Mittels der vielf ltigen Ideen d rfte der Weg gelingen.
(Author portrait)
Hans-Gert Pöttering, geboren 1945 in Bersenbrück (Niedersachsen) gehört dem Europäischen Parlament seit der ersten Direktwahl 1979 an. Für die Zeit von Januar 2007 bis Juni 2009 wurde er zum Präsidenten des Europäischen Parlaments gewählt. Von 1999 bis 2007 war er Fraktionsvorsitzender der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) und der europäischen Demokraten (EVP-ED) im Europäischen Parlament. Hans-Gert Pöttering ist Mitglied im Präsidium der EVP-Fraktion sowie im Präsidium der CDU Deutschlands. Hans-Gert Pöttering studierte Rechtswissenschaften, Politik und Geschichte an den Universitäten Bonn, Genf sowie dem dortigen Institut des Haute Études Internationales, und an der Columbia University New York. Er promovierte 1974. 1989 wurde Hans-Gert Pöttering zum Lehrbeauftragten und 1995 zum Honorarprofessor der Universität Osnabrück berufen. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zur europäischen Politik.