- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Das Werk erörtert, ob die Substitution ärztlicher Leistungen durch Leistungen nichtärztlichen Personals zulässig ist und welche Erfordernisse dafür erfüllt sein müssen. Die Verfasserin widmet sich dem Problem insbesondere im Hinblick auf Par. 63 Abs. 3c SGB V und gewährt einen Ausblick auf notwendige Kernelemente einer zukünftigen gesetzlichen Regelung.
(Text)
Der demographische Wandel und ein steigender rztemangel bei gleichzeitiger Arbeitsverdichtung haben zu vehementen Forderungen nach st rkerer Einbeziehung nicht rztlicher Fachberufe in das medizinische Versorgungssystem gef hrt. Die Diskussion zur bertragung rztlicher Aufgaben auf nicht rztliches Personal geht mittlerweile ber die ebenfalls diskutierte Delegation hinaus und zielt immer mehr auf eine Neuordnung der gesamten Gesundheitsberufe ab. Im Fokus steht dabei aktuell aber vor allem die sogenannte Substitution rztlicher Leistungen.Die Verfasserin besch ftigt sich eingehend mit der Frage, ob eine Substitution rztlicher Leistungen zul ssig ist und welche Erfordernisse daf r erf llt sein m ssen. Sie pr ft allgemein deren Vereinbarkeit mit einfachgesetzlichen und verfassungsrechtlichen Wertungen. Im Anschluss untersucht sie, welche gesetzlichen Regelungen zur Substitution gegenw rtig bestehen und analysiert unter diesem Aspekt ausf hrlich 63 Abs. 3c SGB V. Die Erkenntnisse werden verwendet, um notwendige Kernelemente einer zuk nftigen gesetzlichen Regelung zu benennen. Daran schlie en sich haftungsrechtliche Fragen der Substitution an.