Die rechtliche Behandlung von (eigenkapitalersetzenden) Gesellschafterleistungen (Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht 27) (2011. 374 S. 227.0 mm)

個数:

Die rechtliche Behandlung von (eigenkapitalersetzenden) Gesellschafterleistungen (Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht 27) (2011. 374 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832967369

Description


(Short description)
Das Werk bietet Wissenschaft und Praxis eine Kommentierung der im Rahmen des MoMiG geänderten Par.Par. 39 Abs. 1 Nr. 5 und 135 InsO. Der Verfasser fügt die Neuregelungen in das System des nationalen Gesellschafts- und Insolvenzrechts und in das Europäische Gesellschaftsrecht ein. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Gebrauchsüberlassungen.
(Text)
Die Zufuhr von Gesellschafterfremdkapital ist nach wie vor eine beliebte Art der Unternehmensfinanzierung. Im Wege des MoMiG hat der Gesetzgeber 2009 die Regelungen des ehemaligen Eigenkapitalersatzrechts novelliert und dieses Rechtsinstitut ausschlie lich in die InsO transferiert.Der Autor untersucht unter Ber cksichtigung der zum alten Recht ergangenen Rechtsprechung und Literatur den pers nlichen und sachlichen Anwendungsbereich der neugestalteten 39 Abs. 1 Nr. 5 und 135 InsO und entwickelt eine gesellschafts- und insolvenzrechtliche Kommentierung f r Wissenschaft und Praxis. Ein besonderes Augenmerk wird auf anfechtungsrechtliche Risiken der Gesellschafterfremdfinanzierung und auf 135 Abs. 3 InsO gelegt, der aufgrund seiner normensystematischen Stellung und seines Regelungsgehalts scheinbar Gebrauchs berlassungen aus dem Recht der Gesellschafterleistungen ausklammert. Der Autor zeigt, dass dies lediglich f r die Rechtsfolgen-, nicht jedoch f r die Tatbestandsebene zutrifft und entwickelt ein ausgleichendes System zur rechtlichen Behandlung von Gebrauchs berlassungen. Schlie lich wird die Vereinbarkeit der Neuregelungen mit dem Europ ischen Gesellschaftsrecht untersucht.

最近チェックした商品