- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Das Werk bietet Wissenschaft und Praxis eine Kommentierung der im Rahmen des MoMiG geänderten Par.Par. 39 Abs. 1 Nr. 5 und 135 InsO. Der Verfasser fügt die Neuregelungen in das System des nationalen Gesellschafts- und Insolvenzrechts und in das Europäische Gesellschaftsrecht ein. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Gebrauchsüberlassungen.
(Text)
Die Zufuhr von Gesellschafterfremdkapital ist nach wie vor eine beliebte Art der Unternehmensfinanzierung. Im Wege des MoMiG hat der Gesetzgeber 2009 die Regelungen des ehemaligen Eigenkapitalersatzrechts novelliert und dieses Rechtsinstitut ausschlie lich in die InsO transferiert.Der Autor untersucht unter Ber cksichtigung der zum alten Recht ergangenen Rechtsprechung und Literatur den pers nlichen und sachlichen Anwendungsbereich der neugestalteten 39 Abs. 1 Nr. 5 und 135 InsO und entwickelt eine gesellschafts- und insolvenzrechtliche Kommentierung f r Wissenschaft und Praxis. Ein besonderes Augenmerk wird auf anfechtungsrechtliche Risiken der Gesellschafterfremdfinanzierung und auf 135 Abs. 3 InsO gelegt, der aufgrund seiner normensystematischen Stellung und seines Regelungsgehalts scheinbar Gebrauchs berlassungen aus dem Recht der Gesellschafterleistungen ausklammert. Der Autor zeigt, dass dies lediglich f r die Rechtsfolgen-, nicht jedoch f r die Tatbestandsebene zutrifft und entwickelt ein ausgleichendes System zur rechtlichen Behandlung von Gebrauchs berlassungen. Schlie lich wird die Vereinbarkeit der Neuregelungen mit dem Europ ischen Gesellschaftsrecht untersucht.