Bedarfsorientierung als Prinzip des öffentlichen Finanzrechts : Zur wechselseitigen Abstimmung von Steuerrecht und Sozialrecht (Steuerwissenschaftliche Schriften 31) (2011. 313 S. 227.0 mm)

個数:

Bedarfsorientierung als Prinzip des öffentlichen Finanzrechts : Zur wechselseitigen Abstimmung von Steuerrecht und Sozialrecht (Steuerwissenschaftliche Schriften 31) (2011. 313 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832966003

Description


(Short description)
Das Werk untersucht die Berührungspunkte von Steuerrecht und Sozialrecht. Im ersten Teil wird der Schwerpunkt auf die bedarfsorientierte Interpretation des steuerlichen Leistungsfähigkeitsprinzips gelegt. Im zweiten Teil analysiert der Autor schwerpunktmäßig den Familienleistungsausgleich im System der steuerlich-sozialen Umverteilung.
(Text)
Das Werk behandelt das aktuelle Problem der Ber hrungspunkte von Einkommensteuerrecht und Sozialrecht aus steuerrechtlicher Sicht. Es widmet sich insbesondere der vielschichtigen, komplexen Umverteilung im Zusammenspiel der Rechtsgebiete, die neben der Frage nach steuerlichen Belastungen und Entlastungen meist vernachl ssigt wird. Dadurch er ffnet die Untersuchung sowohl f r Leser mit steuerrechtlichem als auch f r solche mit sozialrechtlichem Hintergrund wichtige Einblicke in das jeweils andere Rechtsgebiet.Der erste Teil entfaltet mit Hilfe eines bergreifenden Blickwinkels die Bedarfsorientierung als gemeinsames Strukturprinzip beider Rechtsgebiete. Dabei werden M glichkeiten und Grenzen einer harmonischen Abstimmung dargestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Interpretation des steuerlichen Leistungsf higkeitsprinzips im Lichte sozialrechtlicher Ma gr en.Im zweiten Teil wird die bedarfsorientierte Interpretation des Leistungsf higkeitsprinzips anhand ausgew hlter Beispiele erprobt. Dabei analysiert der Autor schwerpunktm ig den Familienleistungsausgleich im System der steuerlich-sozialen Umverteilung. Dies f hrt zur Kritik an der vorherrschenden Betonung horizontaler Steuergerechtigkeit zu Lasten vertikaler Steuergerechtigkeit.

最近チェックした商品