Latente Steuern bei Personengesellschaften : Entwicklung einer geschlossenen Abbildungskonzeption für Einzel- und Konzernabschlüsse nach HGB und IFRS (Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen 3) (2011. 263 S. 227.0 mm)

個数:

Latente Steuern bei Personengesellschaften : Entwicklung einer geschlossenen Abbildungskonzeption für Einzel- und Konzernabschlüsse nach HGB und IFRS (Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen 3) (2011. 263 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832965105

Description


(Short description)
Personengesellschaften bereiten bei der Bilanzierung latenter Steuern erhebliche Schwierigkeiten. Kernproblem ist das Zusammentreffen einer Bilanzierungskonzeption, die primär auf Kapitalgesellschaften zugeschnittenen ist, und einer Personengesellschaftsbesteuerung in Deutschland, die dem sogenannten Transparenzprinzip folgt. Die vorliegende Abhandlung entwickelt daher eine geschlossene Abbildungskonzeption für latente Steuern bei Personengesellschaften in der nationalen und internationalen Rechnungslegung. Ausgehend von einer fundierten Auslegungssystematik werden zunächst zweckadäquate Abbildungsweisen für die Grundprobleme der personengesellschaftsspezifischen Steuerabgrenzung entwickelt. Hierbei wird ausführlich auf die Berücksichtigung von Ergänzungs- und Sonderbilanzen sowie auf die Ebene der Gewerbe- und Körperschaftsteuerabgrenzung eingegangen. Aufbauend darauf wird eine detaillierte Fallkonstellationsanalyse durchgeführt, die den verschiedenen Beteiligungsstrukturen und den möglichen Einbeziehungsarten in Einzel- und Konzernabschlüssen Rechnung trägt.
(Text)
Personengesellschaften bereiten bei der Bilanzierung latenter Steuern erhebliche Schwierigkeiten. Kernproblem ist das Zusammentreffen einer Bilanzierungskonzeption, die prim r auf Kapitalgesellschaften zugeschnittenen ist, und einer Personengesellschaftsbesteuerung in Deutschland, die dem sogenannten Transparenzprinzip folgt. Die vorliegende Abhandlung entwickelt daher eine geschlossene Abbildungskonzeption f r latente Steuern bei Personengesellschaften in der nationalen und internationalen Rechnungslegung. Ausgehend von einer fundierten Auslegungssystematik werden zun chst zweckad quate Abbildungsweisen f r die Grundprobleme der personengesellschaftsspezifischen Steuerabgrenzung entwickelt. Hierbei wird ausf hrlich auf die Ber cksichtigung von Erg nzungs- und Sonderbilanzen sowie auf die Ebene der Gewerbe- und K rperschaftsteuerabgrenzung eingegangen. Aufbauend darauf wird eine detaillierte Fallkonstellationsanalyse durchgef hrt, die den verschiedenen Beteiligungsstrukturen und den m glichen Einbeziehungsarten in Einzel- und Konzernabschl ssen Rechnung tr gt.

最近チェックした商品