- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Die Arbeit befasst sich mit Pattsituationen im GmbH-Recht. Sie zeigt, warum die Handlungsfähigkeit einer GmbH mit Hilfe der gesetzlichen Vorschriften allein nicht zu gewährleisten ist. Als Lösung wird die Errichtung eines Beirats vorgeschlagen, mit dessen Hilfe eine Blockade verhindert bzw. überwunden werden kann, ohne dass es zur Auflösung der GmbH kommen muss.
(Text)
Die Arbeit befasst sich mit der L sung von Pattsituationen im GmbH-Recht. Sie bem ngelt das immer wieder auftretende Vers umnis der Gesellschafter, Konfliktl sungsmechanismen in die GmbH-Satzung aufzunehmen. Bei parit tischer Kapitalbeteiligung f hren Streitigkeiten der Gesellschafter dann unweigerlich zu einer Blockade in der Gesellschafterversammlung. Das Problem versch rft sich zus tzlich, wenn beide Gesellschafter auch Gesch ftsf hrer des Unternehmens sind. Der Autor stellt dar, warum die Handlungsf higkeit einer solchen GmbH mit den gesetzlichen Vorschriften allein nicht zu gew hrleisten ist. Ein besonderes Augenmerk richtet er dabei auf die sich beim Zwangsausschluss eines Gesellschafters sowie bei der Gesch ftsf hrerabberufung aus wichtigem Grund ergebenen Probleme. Als L sung wird die Errichtung eines Beirats vorgeschlagen, mit dessen Hilfe eine Blockade der GmbH verhindert bzw. berwunden werden kann, ohne dass es zur Aufl sung der Gesellschaft kommen muss. Der Autor untersucht dabei auch, inwieweit eine bertragung von Kompetenzen anderer Gesellschaftsorgane auf den Beirat m glich ist. Die Arbeit endet mit einer Mustersatzung wie sie im Falle parit tischer Kapitalbeteiligung der GmbH-Gesellschafter sinnvollerweise zur Anwendung kommen sollte.