- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > 20th century, 21st century
Description
(Text)
Thema dieses Buches sind die philosophischen Probleme der Quantenphysik. Gäbe es allgemein akzeptierte Lösungen für diese, würde man nicht mehr von Problemen sprechen. Die Quantenphysik funktioniert, sie funktioniert ausgezeichnet. Aber im Unterschied zu einer anderen ausgezeichnet funktionierenden physikalischen Theorie, in der eine absolute, unhintergehbare Naturkonstante eine alles beherrschende Rolle spielt (der Relativitätstheorie), ist die Quantenphysik bis heute philosophisch nicht zufriedenstellend verstanden. In dieser Situation einschlägig interessierten Lesern, insbesondere den Nichtexperten unter diesen, nüchterne Gesichtspunkte des Nachdenkens zu bieten - das ist das Ziel dieses Buches, nicht mehr und nicht weniger.
(Author portrait)
Uwe Meixner, geb. 1956, apl. Professor an der Universität Regensburg, studierte Philosophie und Anglistik an der Universität Regensburg und an der Vanderbilt University in Nashville, Tennessee. Promotion 1986, Habilitation 1990. Hauptarbeitsgebiete: Metaphysik, Formale Ontologie, Logik und Geschichte der Philosophie.
(Author portrait)
Uwe Meixner is professor of philosophy at the University of Regensburg, Germany, and guest lecturer at the Saints Methodius and Cyril Theological Institute in Minsk, Belarus. He is one of the most distinguished metaphysicians in Germany. His main interests are metaphysics, the philosophy of mind, logic, and the history of philosophy.