- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Der erste Band der "Schriften zur rechtswissenschaftlichen Didaktik" enthält eine Bestandsaufnahme und kritische Reflexion bisheriger Zugänge, Projekte und Rahmenbedingungen zur Verbesserung der juristischen Ausbildung und Lehre. Damit schafft er die Grundlage für einen qualifizierten Austausch über die Art und Weise des Lehrens und Lernens in der Rechtswissenschaft, die bislang fehlte.
(Text)
Die Qualit t der akademischen Lehre ist in die hochschulpolitische Diskussion geraten. Daher widmet sich auch die Rechtswissenschaft verst rkt der Frage nach guter Lehre im juristischen Studium. Der erste Band der Schriften zur rechtswissenschaftlichen Didaktik enth lt eine Bestandsaufnahme und kritische Reflexion bisheriger Zug nge, Projekte und Rahmenbedingungen zur Verbesserung der juristischen Ausbildung und Lehre. Damit schafft er die Grundlage f r einen qualifizierten Austausch ber die Art und Weise des Lehrens und Lernens in der Rechtswissenschaft, die bislang fehlte.Die Beitr ge sind im Rahmen der Tagung Exzellente Lehre im juristischen Studium auf dem Weg zu einer rechtswissenschaftlichen Fachdidaktik entstanden, die im M rz 2010 an der Universit t Hamburg stattfand und einen breit angelegten Diskurs zu Fragen der Qualit t rechtswissenschaftlicher Lehre ausgel st hat. Im Zentrum dieses Diskurses steht neben den bekannten und vielfach benannten Defiziten der traditionellen Wissensvermittlung und Wissensaneignung in der sowie der andauernden Strukturdebatte ber die juristischen Ausbildung, die Frage, ob es angesichts zahlreicher juratypischer Fragestellungen und Themen der Entwicklung einer eigenen rechtswissenschaftlichen Fachdidaktik bedarf.