Organkompetenzen und Handlungsinstrumente auf dem Gebiet der nationalen Sicherheit (Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit 109) (2011. 242 S. 227.0 mm)

個数:

Organkompetenzen und Handlungsinstrumente auf dem Gebiet der nationalen Sicherheit (Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit 109) (2011. 242 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832963590

Description


(Short description)
Dieses Werk behandelt hochaktuelle Fragen auf dem Gebiet der Staatsleitung: Wie wird die nationale Sicherheit Deutschlands zukünftig gewährleistet? Welche Strukturveränderungen sind in unserer Sicherheitsarchitektur zulässig? Wie sind die Einsatzkompetenzen für die Streitkräfte verteilt? Welche Handlungsinstrumente haben Regierung und Parlament? Im Mittelpunkt der exemplarischen Betrachtung sicherheitspolitischer Institutionen stehen der Bundessicherheitsrat und der Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages. Der verfassungsrechtliche Rahmen für einen "Sicherheitsberater" im Kanzleramt und einen Nationalen Sicherheitsrat als parlamentarisches Abbild dessen wird abgesteckt.
Kern dieser Untersuchung ist die kombinierte Verantwortlichkeit von Regierung und Parlament nach dem Prinzip des konstitutiven Parlamentsvorbehalts für den Einsatz bewaffneter Streitkräfte. Das Parlamentsbeteiligungsgesetz sowie die AWACS- und Lissabon-Verfassungsrechtsprechung 2008 / 2009 werden kritisch untersucht. Als elementarer Bestandteil der Wehrverfassung wird der Grundsatz von der Bündnisintegration deutscher Streitkräfte herausgestellt, der kurzfristige Vorlaufzeiten für den Auslandseinsatz schneller Krisenreaktionskräfte ermöglicht, ohne den Parlamentsvorbehalt einzuschränken.
(Text)
Dieses Werk behandelt hochaktuelle Fragen auf dem Gebiet der Staatsleitung: Wie wird die nationale Sicherheit Deutschlands zuk nftig gew hrleistet? Welche Strukturver nderungen sind in unserer Sicherheitsarchitektur zul ssig? Wie sind die Einsatzkompetenzen f r die Streitkr fte verteilt? Welche Handlungsinstrumente haben Regierung und Parlament?Im Mittelpunkt der exemplarischen Betrachtung sicherheitspolitischer Institutionen stehen der Bundessicherheitsrat und der Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages. Der verfassungsrechtliche Rahmen f r einen Sicherheitsberater im Kanzleramt und einen Nationalen Sicherheitsrat als parlamentarisches Abbild dessen wird abgesteckt.Kern dieser Untersuchung ist die kombinierte Verantwortlichkeit von Regierung und Parlament nach dem Prinzip des konstitutiven Parlamentsvorbehalts f r den Einsatz bewaffneter Streitkr fte. Das Parlamentsbeteiligungsgesetz sowie die AWACS- und Lissabon-Verfassungsrechtsprechung 2008 / 2009 werden kritisch untersucht. Als elementarer Bestandteil der Wehrverfassung wird der Grundsatz von der B ndnisintegration deutscher Streitkr fte herausgestellt, der kurzfristige Vorlaufzeiten f r den Auslandseinsatz schneller Krisenreaktionskr fte erm glicht, ohne den Parlamentsvorbehalt einzuschr nken.

最近チェックした商品