Die Duldungspflicht im rechtfertigenden Notstand (Studien zum Strafrecht 53) (2011. 65 S. 227.0 mm)

個数:

Die Duldungspflicht im rechtfertigenden Notstand (Studien zum Strafrecht 53) (2011. 65 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832962852

Description


(Short description)
Das Werk beschäftigt sich mit der Begründung der Duldungspflicht im rechtfertigenden Notstand. Es wird dabei von dem streng rechtlichen Konflikt zwischen Recht und Wohl anhand der Hegelschen Rechtsphilosophie ausgegangen. Die Ermittlung des legitimen Anwendungsbereichs des Notstands soll den Unterschied zwischen sozialstaatlichen und genuinen Notstandsrisiken berücksichtigen; die Güterabwägung soll insofern mit bestimmten Grenzen ausgeübt werden.
Als Folge dieser rechtlichen Betrachtung wird dem Angriffsadressaten eine Pflicht des Inhalts auferlegt, durch die Duldung des Angriffs Einbußen in der Rechtspersonenqualität des Angreifers zu vermeiden und dadurch bei deren Aufrechterhaltung mitzuwirken; jeder Bürger ist insofern Garant für die Bewältigung existentieller und konkreter Notlagen in der Gemeinschaft.
Die Rechtspflichten in Notsituationen - so die These des Autors - passen als Bestandteil allgemeiner Verkehrsverhältnisse in den Rahmen einer modernen Garantenstellungslehre hinein. In der Arbeit wird auch eine Abgrenzung zu anderen traditionellen Figuren der Garantenstellung vorgenommen.
Die grundlegende Studie richtet sich an Strafrechtswissenschaftler und Rechtsphilosophen.
(Text)
Das Werk besch ftigt sich mit der Begr ndung der Duldungspflicht im rechtfertigenden Notstand. Es wird dabei von dem streng rechtlichen Konflikt zwischen Recht und Wohl anhand der Hegelschen Rechtsphilosophie ausgegangen. Die Ermittlung des legitimen Anwendungsbereichs des Notstands soll den Unterschied zwischen sozialstaatlichen und genuinen Notstandsrisiken ber cksichtigen; die G terabw gung soll insofern mit bestimmten Grenzen ausge bt werden.Als Folge dieser rechtlichen Betrachtung wird dem Angriffsadressaten eine Pflicht des Inhalts auferlegt, durch die Duldung des Angriffs Einbu en in der Rechtspersonenqualit t des Angreifers zu vermeiden und dadurch bei deren Aufrechterhaltung mitzuwirken; jeder B rger ist insofern Garant f r die Bew ltigung existentieller und konkreter Notlagen in der Gemeinschaft.Die Rechtspflichten in Notsituationen so die These des Autors passen als Bestandteil allgemeiner Verkehrsverh ltnisse in den Rahmen einer modernen Garantenstellungslehre hinein. In der Arbeit wird auch eine Abgrenzung zu anderen traditionellen Figuren der Garantenstellung vorgenommen. Die grundlegende Studie richtet sich an Strafrechtswissenschaftler und Rechtsphilosophen.

最近チェックした商品