Qualität unter Druck : Journalismus im Internet-Zeitalter (2010. 183 S. 21 cm)

個数:

Qualität unter Druck : Journalismus im Internet-Zeitalter (2010. 183 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832960551

Description


(Short description)
Die Qualität in den Medien sinkt. Renommierte Journalisten und Medienforscher stellen angesichts einer Gratis-Mentalität im Internet und sinkenden Auflagenzahlen der Zeitungen die Frage nach der Zukunft des Qualitätsjournalismus im online-Zeitalter.
Sägen die öffentlich-rechtlichen Anstalten den eigenen Ast ab, indem sie die Privatsender kopieren? Wo bleibt das eigene, gebührenfinanzierte Profil, das sich frei macht vom Schielen auf Marktanteile? Wo liegt die Zukunftsperspektive des öffentlich-rechtlichen Rundfunks am Scheideweg zwischen Qualität und Quote? Fast täglich wird der gedruckten Tageszeitung das Totenglöcklein geläutet. Auflagen und Anzeigenerlöse sinken. Die Reichweiten - insbesondere in der jüngeren Generation - zeigen eine steile Abwärtskurve. Wie müssen sich Zeitungen am Markt positionieren, um überleben zu können? Gibt es überhaupt eine Zukunft für die Zeitung im Internetzeitalter? Und was wird aus der Demokratie, wenn die klassischen professionellen Medien ihre Kritik- und Kontrollfunktion nicht mehr erfüllen?
Die Herausgeber Michael Schröder und Axel Schwanebeck sind Dozenten für Medienpolitik an der Akademie für Politische Bildung und der Evangelischen Akademie Tutzing.
(Text)
Die Qualität in den Medien sinkt. Renommierte Journalisten und Medienforscher stellen angesichts einer Gratis-Mentalität im Internet und sinkenden Auflagenzahlen der Zeitungen die Frage nach der Zukunft des Qualitätsjournalismus im online-Zeitalter.
Sägen die öffentlich-rechtlichen Anstalten den eigenen Ast ab, indem sie die Privatsender kopieren? Wo bleibt das eigene, gebührenfinanzierte Profil, das sich frei macht vom Schielen auf Marktanteile? Wo liegt die Zukunftsperspektive des öffentlich-rechtlichen Rundfunks am Scheideweg zwischen Qualität und Quote?
Fast täglich wird der gedruckten Tageszeitung das Totenglöcklein geläutet. Auflagen und Anzeigenerlöse sinken. Die Reichweiten - insbesondere in der jüngeren Generation - zeigen eine steile Abwärtskurve. Wie müssen sich Zeitungen am Markt positionieren, um überleben zu können? Gibt es überhaupt eine Zukunft für die Zeitung im Internetzeitalter? Und was wird aus der Demokratie, wenn die klassischen professionellen Medien ihre Kritik- und Kontrollfunktion nicht mehr erfüllen?
Die Herausgeber Michael Schröder und Axel Schwanebeck sind Dozenten für Medienpolitik an der Akademie für Politische Bildung und der Evangelischen Akademie Tutzing.

Mit Beiträgen von:
Andreas Bönte, Ulrich Brenner, Jürgen Doetz, Ernst Elitz, Volker Herres, Hans-Jürgen Jakobs, Jens Jessen, Ulrike Kaiser, Volker Lilienthal, Vera Lisakowski, Sonia Seymour Mikich, Sissi Pitzer, Stephan Russ-Mohl, Hans Georg Schnücker, Michael Schröder, Axel Schwanebeck, Stephan Weichert

最近チェックした商品