Werbeintegration in Fernsehsendungen und Videospielen : Product Placement und verwandte Formen im Spiegel des Medien- und Wettbewerbsrechts (Materialien zur interdisziplinären Medienforschung Bd.64) (2010. 437 S.)

個数:

Werbeintegration in Fernsehsendungen und Videospielen : Product Placement und verwandte Formen im Spiegel des Medien- und Wettbewerbsrechts (Materialien zur interdisziplinären Medienforschung Bd.64) (2010. 437 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832957506

Description


(Short description)
Product Placement ist ein mittlerweile weit verbreitetes Phänomen und wird kontrovers diskutiert. Durch zahlreiche Rechtsänderungen der jüngeren Vergangenheit, insbesondere den im April 2010 in Kraft getretenen 13. Rundfunkänderungsstaatsvertrag, die europäische Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste und die UWG-Novelle 2008, wurden die Rahmenbedingungen für mediale Werbung in erheblichem Maße modifiziert.
Der Autor widmet sich vor diesem Hintergrund umfassend der rechtlichen Behandlung von Produktplatzierungen in Fernsehsendungen und Videospielen. Auf Grundlage der betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge wird die Werbeintegration aus medien- und wettbewerbsrechtlicher Sicht analysiert, um anhand zahlreicher praktischer Beispiele die aktuellen juristischen Problemfelder zu behandeln. Dabei differenziert der Autor zwischen verschiedenen Erscheinungsformen der integrierten Werbung, kategorisiert sie und stellt strukturiert die jeweiligen Unterschiede dar. Auch Besonderheiten wie "Negativplatzierungen" finden bei der Betrachtung Berücksichtigung.
Abgeschlossen wird die Untersuchung schließlich durch eine Prüfung medialer Werbung in Internet-Suchmaschinen.
(Text)
Product Placement ist ein mittlerweile weit verbreitetes Phänomen und wird kontrovers diskutiert. Durch zahlreiche Rechtsänderungen der jüngeren Vergangenheit, insbesondere den im April 2010 in Kraft getretenen 13. Rundfunkänderungsstaatsvertrag, die europäische Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste und die UWG-Novelle 2008, wurden die Rahmenbedingungen für mediale Werbung in erheblichem Maße modifiziert.
Der Autor widmet sich vor diesem Hintergrund umfassend der rechtlichen Behandlung von Produktplatzierungen in Fernsehsendungen und Videospielen. Auf Grundlage der betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge wird die Werbeintegration aus medien- und wettbewerbsrechtlicher Sicht analysiert, um anhand zahlreicher praktischer Beispiele die aktuellen juristischen Problemfelder zu behandeln. Dabei differenziert der Autor zwischen verschiedenen Erscheinungsformen der integrierten Werbung, kategorisiert sie und stellt strukturiert die jeweiligen Unterschiede dar. Auch Besonderheiten wie "Negativplatzierungen" finden bei der Betrachtung Berücksichtigung.
Abgeschlossen wird die Untersuchung schließlich durch eine Prüfung medialer Werbung in Internet-Suchmaschinen.

最近チェックした商品