Gläubigerschutz und Rechnungslegung in der Lebensversicherung (Versicherungswissenschaftliche Studien Bd.40) (2010. 174 S.)

個数:

Gläubigerschutz und Rechnungslegung in der Lebensversicherung (Versicherungswissenschaftliche Studien Bd.40) (2010. 174 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832957285

Description


(Short description)
Die Arbeit greift das vielfach zitierte Problem auf, wonach das Produkt der Lebensversicherung für die Versicherungsnehmer eine Black Box darstellt. Vor diesem Hintergrund - aber auch getragen durch das Ereignis der Finanzmarktkrise - stellt sich die Frage der optimalen Gestaltung der Rechnungslegung zum Schutze der Versicherungsnehmer. Neben allgemeinen Fragen zur Institution und Regulierung der Lebensversicherung untersucht der Autor insbesondere die Frage nach dem Nutzen einer marktwertbasierten Rechnungslegung zum Zwecke des Gläubigerschutzes.
Die Untersuchung folgt einer institutionenökonomischen Perspektive, berücksichtigt aber auch aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung und Aufsicht von Versicherungsunternehmen. Es zeigt sich, dass transaktionsbasierte Formen der Rechnungslegung gegenüber marktwertbasierten Formen durchaus Vorteile aufweisen, insbesondere wenn Gläubigerschutz regulatorisch im Rahmen von Insidersystemen organisiert wird.
(Text)
Die Arbeit greift das vielfach zitierte Problem auf, wonach das Produkt der Lebensversicherung für die Versicherungsnehmer eine Black Box darstellt. Vor diesem Hintergrund - aber auch getragen durch das Ereignis der Finanzmarktkrise - stellt sich die Frage der optimalen Gestaltung der Rechnungslegung zum Schutze der Versicherungsnehmer. Neben allgemeinen Fragen zur Institution und Regulierung der Lebensversicherung untersucht der Autor insbesondere die Frage nach dem Nutzen einer marktwertbasierten Rechnungslegung zum Zwecke des Gläubigerschutzes.
Die Untersuchung folgt einer institutionenökonomischen Perspektive, berücksichtigt aber auch aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung und Aufsicht von Versicherungsunternehmen. Es zeigt sich, dass transaktionsbasierte Formen der Rechnungslegung gegenüber marktwertbasierten Formen durchaus Vorteile aufweisen, insbesondere wenn Gläubigerschutz regulatorisch im Rahmen von Insidersystemen organisiert wird.

最近チェックした商品