Das Recht der Verwertungsgesellschaften in Lateinamerika (Schriftenreihe zum Wirtschaftsrecht Lateinamerikas Bd.16) (2010. 584 S.)

個数:

Das Recht der Verwertungsgesellschaften in Lateinamerika (Schriftenreihe zum Wirtschaftsrecht Lateinamerikas Bd.16) (2010. 584 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832955151

Description


(Short description)
Die kollektive Wahrnehmung von Urheber- und verwandten Schutzrechten durch Verwertungsgesellschaften ist in den letzten Jahren in Europa zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit und in die Kritik geraten. Wer sich allerdings mit den Systemen in anderen Teilen der Welt beschäftigen will, findet - von Nordamerika abgesehen - kaum Informationen.
Das Werk schließt diese Lücke in Bezug auf Lateinamerika. Neben einem allgemeinen Überblick der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie der Geschichte und Funktionsweise der kollektiven Wahrnehmung in Lateinamerika bietet das Buch eine fundierte Analyse der Systeme in den Ländern Chile, Argentinien, Kolumbien und Mexiko. Der Verfasser führte ca. 70 Interviews mit Vertretern von Verwertungsgesellschaften, Aufsichtsbehörden, Verlagen und Rechtsanwälten. Viele der verwendeten Informationen werden so erstmals öffentlich zugänglich gemacht.
Das Werk ist unverzichtbar für Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit dem lateinamerikanischen Urheber- und Kartellrecht beschäftigen. Der Autor ist schwerpunktmäßig auf den Gebieten des Medien- und des Datenschutzrechts tätig.
(Text)
Die kollektive Wahrnehmung von Urheber- und verwandten Schutzrechten durch Verwertungsgesellschaften ist in den letzten Jahren in Europa zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit und in die Kritik geraten. Wer sich allerdings mit den Systemen in anderen Teilen der Welt beschäftigen will, findet - von Nordamerika abgesehen - kaum Informationen. Das Werk schließt diese Lücke in Bezug auf Lateinamerika.
Neben einem allgemeinen Überblick der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie der Geschichte und Funktionsweise der kollektiven Wahrnehmung in Lateinamerika bietet das Buch eine fundierte Analyse der Systeme in den Ländern Chile, Argentinien, Kolumbien und Mexiko. Der Verfasser führte ca. 70 Interviews mit Vertretern von Verwertungsgesellschaften, Aufsichtsbehörden, Verlagen und Rechtsanwälten. Viele der verwendeten Informationen werden so erstmals öffentlich zugänglich gemacht.
Das Werk ist unverzichtbar für Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit dem lateinamerikanischen Urheber- und Kartellrecht beschäftigen. Der Autor ist schwerpunktmäßig auf den Gebieten des Medien- und des Datenschutzrechts tätig.

最近チェックした商品