- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Short description)
Wie entscheidet die FDP? Welcher innerparteilichen Machtarchitektur folgt die interne Willensbildung bei den Liberalen? Diese Fragen stehen im Zentrum dieser Parteistudie, die sich als eine der wenigen Arbeiten der deutschen Parteienforschung grundlegend mit der Situation der Freien Demokraten von 2000 bis 2012 beschäftigt.
(Text)
Nach der Niederlage bei der Bundestagswahl 2013 ist die FDP erstmalig nicht mehr im Deutschen Bundestag vertreten. Aber wie f hrte Guido Westerwelle die Liberalen in die Bundesregierung 2009? Und wie kam es zu dem einmaligen Absturz nur vier Jahre sp ter? Antworten auf diese Fragen liefert die Parteistudie durch eine systematische Analyse der innerparteilichen Machtstrukturen der FDP. Durch einen mikropolitischen Fokus auf die Interaktionen der Parteif hrung mit den unterschiedlichen Gruppen an Parteimitgliedern werden die internen Entscheidungsprozesse der Liberalen als Oppositions- (2000 bis 2009) und Regierungspartei (2009 bis 2013) untersucht. Dabei wird nicht nur eine grundlegende Untersuchung der Organisationsstruktur der liberalen Partei vorgenommen, sondern es werden auch konkrete Entscheidungsprozesse f r den Zeitraum 2000 bis 2012 vergleichend analysiert.