Description
(Short description)
Die Autorin gibt Antwort auf die Frage nach der volkswirtschaftlichen Legitimation vielfältiger Marktzugangs- und Verhaltensvorschriften auf den Märkten Freier Berufe (Ärzte, Rechtsanwälte, Architekten). Überdies kommt die Theorie der Neuen Politischen Ökonomie zur Anwendung, welche die größtenteils ungerechtfertigten Marktordnungsmaßnahmen erklären kann.
(Text)
Die Märkte für die Dienstleistungen Freier Berufe, dargestellt am Beispiel der Ärzte, Rechtsanwälte und Architekten, nehmen in dem marktwirtschaftlichen System Deutschlands aufgrund vielfältiger Marktzugangs- und Verhaltensvorschriften eine Sonderstellung ein. Nach einem Blick auf Geschichte und Definition erfolgt eine Darstellung der Marktordnungen Freier Berufe, deren volkswirtschaftliche Legitimation die Autorin mithilfe der Markt- und Wettbewerbsversagenstheorie überprüft. Sie zeigt, dass die betrachteten Marktordnungsmaßnahmen größtenteils volkswirtschaftlich nicht gerechtfertigt sind. Warum dennoch umfangreiche Marktordnungen existieren, wird abschließend mithilfe der Neuen Politischen Ökonomie erklärt.