Risiko im Recht - Recht im Risiko : 50. Assistententagung Öffentliches Recht Greifswald 2010 (Junge Tagung Öffentliches Recht) (2011. 294 S. 227.0 mm)

個数:

Risiko im Recht - Recht im Risiko : 50. Assistententagung Öffentliches Recht Greifswald 2010 (Junge Tagung Öffentliches Recht) (2011. 294 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832951788

Description


(Short description)
Seit jeher strebt der Mensch danach, einerseits Gefahren zu minimieren, sich jedoch anderseits auch sehenden Auges in Gefahr zu begeben, um Vorteile zu erlangen. Sollen Risikofaktoren einer rechtlichen Steuerung unterworfen werden, stellen sich erhebliche Herausforderungen. Es gilt Konflikte zu bewältigen, die dadurch entstehen können, dass mögliche Vor- und Nachteile bei verschiedenen Betroffenen auftreten oder unterschiedliche Vorstellungen über ihre Größe und Eintrittswahrscheinlichkeit bestehen. Überdies kommt das Recht selbst als Risikogegenstand in Frage. Ungewissheit kann unbestimmte Normen nach sich ziehen. Ferner ist die Rechtswissenschaft im Umgang mit Risiken auf externen Sachverstand angewiesen, so dass Legislative, Exekutive und Judikative im Extremfall nur noch formal Entscheidungsträger sind. Endlich ergeben sich Risiken aus der Gesetzgebung selbst.
Der Band fasst die Beiträge der 50. Assistententagung zusammen. Ausgehend vom Versuch einer Kategorisierung werden Fragen der Risikobewältigung, u.a. der Beweislast sowie staatlicher Schutzpflichten behandelt. Überlegungen zur Rolle der Gesetzgebung und zur Legitimation außerrechtlicher Risikosteuerung vervollständigen den Band.
(Text)
Seit jeher strebt der Mensch danach, einerseits Gefahren zu minimieren, sich jedoch anderseits auch sehenden Auges in Gefahr zu begeben, um Vorteile zu erlangen. Sollen Risikofaktoren einer rechtlichen Steuerung unterworfen werden, stellen sich erhebliche Herausforderungen. Es gilt Konflikte zu bew ltigen, die dadurch entstehen k nnen, dass m gliche Vor- und Nachteile bei verschiedenen Betroffenen auftreten oder unterschiedliche Vorstellungen ber ihre Gr e und Eintrittswahrscheinlichkeit bestehen. berdies kommt das Recht selbst als Risikogegenstand in Frage. Ungewissheit kann unbestimmte Normen nach sich ziehen. Ferner ist die Rechtswissenschaft im Umgang mit Risiken auf externen Sachverstand angewiesen, so dass Legislative, Exekutive und Judikative im Extremfall nur noch formal Entscheidungstr ger sind. Endlich ergeben sich Risiken aus der Gesetzgebung selbst.Der Band fasst die Beitr ge der 50. Assistententagung zusammen. Ausgehend vom Versuch einer Kategorisierung werden Fragen der Risikobew ltigung, u.a. der Beweislast sowie staatlicher Schutzpflichten behandelt. berlegungen zur Rolle der Gesetzgebung und zur Legitimation au errechtlicher Risikosteuerung vervollst ndigen den Band.Mit Beitr gen von: Dr. Alfred G. Debus, Speyer | Dr. Andreas Glaser, Heidelberg | Dr. Carola Glinski, Kassel | Dr. Mathias Hong, Freiburg i. Br. | Eva Julia Lohse, Erlangen-N rnberg | Dr. Susanna Much, Bremen | Dr. Stephan Schill, Heidelberg | Dr. Karsten Schneider, Bonn | Thomas Schwabenbauer, M nchen | Dr. Corinna Sicko, Speyer | Dr. Alexander James Thiele, G ttingen | RA Dr. Ulrich Vosgerau, K ln

最近チェックした商品