Bürokratiekostenabbau in Deutschland : Entstehung, Praxis und Perspektiven (2010. 274 S.)

個数:

Bürokratiekostenabbau in Deutschland : Entstehung, Praxis und Perspektiven (2010. 274 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832951740

Description


(Text)
Die Bürokratielast der Kommunen geht Hand in Hand mit Forderungen nach einem wirksamen Bürokratieabbau. Wichtig sind vor allem zwei Aspekte: Die Bürokratielasten der Kommunen müssen identifiziert und gemessen sowie die Kommunen durch das Verbot der Aufgabenübertragung in Art. 84 GG ausreichend geschützt werden.
Mit den in diesem Band vorgestellten Beiträgen stellen die Konrad-Adenauer-Stiftung, die Fachhochschule des Mittelstands und der Bundesarbeitskreis der Christlich Demokratischen Juristen wichtige Argumentationsgesichtspunkte zur Diskussion. Sie dokumentieren nicht nur die Themen der gemeinschaftlichen Tagung "Kommunen als Bürokratieopfer", sondern integrieren auch die von der Fachhochschule des Mittelstandes erstmals präsentierte allererste Studie zu Bürokratiekosten von Kommunen.
In einem gesonderten Teil wird der Ursprung der Idee eines Normenkontrollrats sowie die Übertragung des niederländischen Standardkosten-Modells (SKM) auf Deutschland beleuchtet. Der umfangreiche Bericht der Projektgruppe, die im Sommer 2005 im Auftrag des 1. Parlamentarischen Geschäftsführers der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Norbert Röttgen, tätig wurde, ist ebenfalls wiedergegeben.
Mit dem Sammelband wird der Fachwelt wie der Politik ein Standardwerk zu den drängenden Problemen des Bürokratiekostenabbaus an die Hand gegeben.
(Author portrait)
Prof. Dr. Bernhard Vogel, geboren 1932 in Göttingen, war Kultusminister und Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Ministerpräsident von Thüringen und Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken sowie Mitglied des Bundesvorstands der CDU. Bis 2011 war Bernhard Vogel Vorsitzender der Konrad Adenauer-Stiftung.

Norbert Röttgen, geboren 1965, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bonn und ist seit seinem 19. Lebensjahr politisch aktiv. Seit 1994 Mitglied des Deutschen Bundestags, war er ab 2002 rechtspolitischer Sprecher, seit 2005 ist er 1. Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Der Rechtsanwalt lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Königswinter.

最近チェックした商品