Europa und der Mittelstand (Ius europaeum) (2010. 160 S.)

個数:

Europa und der Mittelstand (Ius europaeum) (2010. 160 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832950712

Description


(Short description)
Der Sammelband behandelt das europäische Unternehmensrecht aus Perspektive der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Dannenbring (Zentralverband des Handwerks) und Seifert (Universität Luxemburg) untersuchen darin das europäische Arbeitsrecht. Hommelhoff (Universität Heidelberg/KPMG) und Sokol (Rechtsanwältin in Frankfurt) analysieren die aktuelle Diskussion für ein KMU-spezifisches Bilanzrecht. Im Gesellschaftsrecht steht die Einführung der Europa-GmbH (SPE) im Mittelpunkt. Beiträge von Teichmann (Universität Würzburg) und Vossius (Notar in München) beschreiben die geplante Rechtsform aus Sicht des deutschen Rechts, Oplustil (Universität Krakau) aus Perspektive der neuen EU-Mitgliedstaaten. Im Kartellrecht ermittelt der Praktiker und Würzburger Honorarprofessor Bechtold Ansätze für eine differenzierte Behandlung der KMU. Der Sammelband richtet sich damit speziell an Juristen, die sich mit den Rechtsfragen mittelständischer Unternehmen befassen. Der Herausgeber ist Inhaber desLehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Handels- und Gesellschaftsrecht an der Universität Würzburg.
(Text)
Der Sammelband behandelt das europäische Unternehmensrecht aus Perspektive der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Dannenbring (Zentralverband des Handwerks) und Seifert (Universität Luxemburg) untersuchen darin das europäische Arbeitsrecht. Hommelhoff (Universität Heidelberg/KPMG) und Sokol (Rechtsanwältin in Frankfurt) analysieren die aktuelle Diskussion für ein KMU-spezifisches Bilanzrecht. Im Gesellschaftsrecht steht die Einführung der Europa-GmbH (SPE) im Mittelpunkt. Beiträge von Teichmann (Universität Würzburg) und Vossius (Notar in München) beschreiben die geplante Rechtsform aus Sicht des deutschen Rechts, Oplustil (Universität Krakau) aus Perspektive der neuen EU-Mitgliedstaaten. Im Kartellrecht ermittelt der Praktiker und Würzburger Honorarprofessor Bechtold Ansätze für eine differenzierte Behandlung der KMU.
Der Sammelband richtet sich damit speziell an Juristen, die sich mit den Rechtsfragen mittelständischer Unternehmen befassen. Der Herausgeber ist Inhaber desLehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Handels- und Gesellschaftsrecht an der Universität Würzburg.
(Author portrait)
Prof. Dr. Christoph Teichmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Handels- und Gesellschaftsrecht an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

最近チェックした商品