Virale Kommunikation : Möglichkeiten und Grenzen des prozessanstoßenden Marketings (Kommunikation und Management Bd.2) (2009. 253S. m. Abb. 23 cm)

個数:

Virale Kommunikation : Möglichkeiten und Grenzen des prozessanstoßenden Marketings (Kommunikation und Management Bd.2) (2009. 253S. m. Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832950590

Description


(Text)
Mindestens drei Entwicklungen kommen zusammen, um der prozessanstoßenden Kommunikation den Boden zu bereiten. Das Internet als quasi kostenfreies und blitzschnelles Medium. Neue Erkenntnisse von Verhaltensökonomen und Psychologen über die gegenseitige Beeinflussung und die Beeinflussbarkeit von Konsumenten, Erwerbstätigen, Sparern. Die sich ausbreitende Zivilgesellschaft mit vielen dezentralen, nationalen wie globalen Bürgerorganisationen, die Sender und Empfänger zugleich sind.

Infrastruktur, Denken und gesellschaftliches Handeln - wenn auf allen drei Ebenen die Pfeile in eine ähnliche Richtung zeigen, dann kann man getrost davon ausgehen: Die Prozessanstoßende Kommunikation und auch ihr Unterthema, das virale Marketing, sind mehr als nur eine Mode. Durch Versuch und Irrtum, Begeisterung und Enttäuschung lernen wir ihre neuen und neu entdeckten Möglichkeiten gerade erst kennen.

Genau das zeigt auch dieser Band mit seinen vielfältigen Beiträgen zum Thema: Praktiker berichten von ihren Erfolgen und ihren Betriebsunfällen in privaten Unternehmen und öffentlichen Organisationen. Internetexperten durchschreiten den Möglichkeitsraum des WorldWideWeb. Verhaltensforscher und Verhaltenskenner erklären, wie sich das alles in der menschlichen Wahrnehmung spiegelt.

Das Buch ist kein Bericht über einen reifen Erkenntnisstand. Es ist vielmehr eine spannende Exploration eines alles in allem jungen Phänomens. Unfertig und gerade deshalb voller Potenzial. Mit Beiträgen von : Gunnar Brune, Jobst Büscher, Thomas Fischermann, Harald R. Fortmann, Hartmut Heinrich, Dr. Uwe Jean Heuser, Jens-Rainer Jänig, Dr. Erich Joachimsthaler, Joh Kuemmel, Sascha Langner, Anna Marohn, Bernd M. Michael, Dr. Martin Oetting, Torsten Oltmanns, Dr. Linda Pelzmann, Mark Pohlmann, Thies Reinck, Felix C. Seyfarth, Jörg Sikkenga, Dr. Sascha Spoun und Pepe Wietholz.
(Author portrait)
Uwe Jean Heuser leitet die Wirtschaftsredaktion der Wochenzeitung "Die Zeit" und schreibt die Ökonomiekolumne der Zeitschrift Merkur. Der promovierte Volkswirtschaftler studierte in Bonn, Berkeley, Köln und Harvard und lehrt heute unter anderem an der Universität St. Gallen.Sascha Spoun, Nachwuchsdozent für Betriebswirtschaftslehre, studierte Wirtschafts- und Politikwissenschaften an den Universitäten in Ann Arbor (University of Michigan), Paris (HEC, Science Po) und St. Gallen, wo er auch promovierte. Seit 1999 ist Spoun Projektleiter der Neukonzeption Lehre an der Hochschule St. Gallen und darüber hinaus verantwortlich für die Teilsäule Handlungskompetenz im Kontextstudium.

最近チェックした商品