Konsolidierungsprojekt Südafrika 15 Jahre Post-Apartheid : 15 Jahre Post-Apartheid (2010. 260 S.)

個数:

Konsolidierungsprojekt Südafrika 15 Jahre Post-Apartheid : 15 Jahre Post-Apartheid (2010. 260 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832949358

Description


(Short description)
Das Bild des neuen demokratischen Südafrikas hat sich inzwischen etabliert. De facto zeigt das 'Konsolidierungsprojekt Südafrika jedoch eindeutige Schwachstellen und Rückschläge auf.
Wie geht die 'Regenbogen-Republik am Kap fünfzehn Jahre nach dem Ende der Apartheid und im Angesicht der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 mit den Herausforderungen eines sich verändernden Parteiensystems, der Alltagsgewalt in der Gesellschaft, der Debatte um die innere Sicherheit, der HIV/Aids-Problematik oder ihrer Rolle in den internationalen Beziehungen um? Und sind dies nicht Kriterien, die den Stand der Konsolidierung des Landes bemessen? Neben den Erfolgen des Konsolidierungsprojekts der letzten fünfzehn Jahre widmet sich der Band besonders diesen Bruchstellen, die entscheidend für die Zukunft Südafrikas sein werden. In den drei Dimensionen Institutionen und Politisches System, Gesellschaft und wirtschaftliche Entwicklung sowie Regionale und Internationale Beziehungen diskutieren die Autoren anhand von beispielhaften Themen und Feldern den Konsolidierungsstatus Südafrikas, zeichnen ein komplexes Bild des momentanen Zustandes der südafrikanischen Demokratie und Gesellschaft und zeigen die Auswirkungen auf Konsolidierungs- und Dekonsolidierungsverläufe auf. Positive Entwicklungen und bereits Erreichtes werden dabei ebenso untersucht wie Enttäuschungen und Defizite, die das Konsolidierungsprojekt Südafrika gefährden.
Mit Beiträgen von Gero Erdmann, Christof Hartmann, Robert Kappel, Stefan Mair u.a.
(Text)
Das Bild des neuen demokratischen Südafrika hat sich inzwischen etabliert. De facto zeigt das "Konsolidierungsprojekt Südafrika" jedoch eindeutige Schwachstellen und Rückschläge auf.
Wie geht die "Regenbogen-Republik" am Kap fünfzehn Jahre nach dem Ende der Apartheid und im Angesicht der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 mit den Herausforderungen eines sich verändernden Parteiensystems, der Alltagsgewalt in der Gesellschaft, der Debatte um die innere Sicherheit, der HIV/Aids-Problematik oder ihrer Rolle in den internationalen Beziehungen um? Und sind dies nicht Kriterien, die den Stand der Konsolidierung des Landes bemessen?
Neben den Erfolgen des Konsolidierungsprojekts der letzten fünfzehn Jahre widmet sich der Band besonders diesen Bruchstellen, die entscheidend für die Zukunft Südafrikas sein werden. In den drei Dimensionen Institutionen und Politisches System, Gesellschaft und wirtschaftliche Entwicklung sowie Regionale und Internationale Beziehungen diskutieren die Autoren anhand von beispielhaften Themen und Feldern den Konsolidierungsstatus Südafrikas, zeichnen ein komplexes Bild des momentanen Zustandes der südafrikanischen Demokratie und Gesellschaft und zeigen die Auswirkungen auf Konsolidierungs- und Dekonsolidierungsverläufe auf. Positive Entwicklungen und bereits Erreichtes werden dabei ebenso untersucht wie Enttäuschungen und Defizite, die das Konsolidierungsprojekt Südafrika gefährden.

Mit Beiträgen von Gero Erdmann, Christof Hartmann, Robert Kappel, Stefan Mair u.a.
(Author portrait)
Dr. Kristina Weissenbach ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg Essen und Dozentin an der NRW School of Governance.

最近チェックした商品