Der Betriebsübergang in Deutschland und Polen : Eine rechtsvergleichende Studie zur Umsetzung europäischer Richtlinienvorgaben im Individualarbeitsrecht (Rechtstransformation in der Europäischen Union Bd.3) (2010. 460 S.)

個数:

Der Betriebsübergang in Deutschland und Polen : Eine rechtsvergleichende Studie zur Umsetzung europäischer Richtlinienvorgaben im Individualarbeitsrecht (Rechtstransformation in der Europäischen Union Bd.3) (2010. 460 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832949075

Description


(Text)
Betriebsübergänge prägen das Tagesgeschäft europäischer Wettbewerbswirtschaft. Ihre komplexe rechtliche Ausgestaltung beschäftigt und fordert die europäische und nationale Wissenschaft, Justiz und Praxis wie kaum ein anderes Themenfeld des Europäischen Arbeitsrechts. Die Richtlinie zum Betriebsübergang harmonisiert seit 1977 europaweite Arbeitnehmeransprüche und wird von einem umfassenden Auslegungswerk des Europäischen Gerichtshofs begleitet.
Die Studie gibt anhand eines Vergleichs der rechtlichen Position eines in das deutsche und polnische Arbeitsrechtssystem eingebundenen Arbeitnehmers Auskunft über verschiedene Aspekte des laufenden legislativen und judikativen Rechtsangleichungsprozesses. Besondere Aufmerksamkeit kommt dem an Aktualität nicht einbüßenden justiziellen Dialog zwischen dem höchsten europäischen Gericht und den nationalen Instanzen im Prozess der Normenkonkretisierung zu. Der Vergleich zwischen Deutschland als einem Gründungsstaat der Europäischen Union und demjungen Beitrittsmitglied Polen mit seiner sozialistischen Vergangenheit zeigt den Einfluss politischer Entwicklungen auf und beantwortet Fragen nach dem Nutzen und Erfolg der erstrebten Rechtsangleichung.
Die Arbeit wurde mit dem Preis der Alfred Teves-Stiftung ausgezeichnet.

最近チェックした商品