Vom Interview zur Analyse : Methodische Aspekte der Einstellungs- und Wahlforschung (2009. 390 S.)

個数:

Vom Interview zur Analyse : Methodische Aspekte der Einstellungs- und Wahlforschung (2009. 390 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832947255

Description


(Text)
Umfragen sind aus der Wahl- und Einstellungsforschung kaum wegzudenken. Häufig übersehen werden jedoch die methodischen Probleme, die damit verbunden sein können. Der vorliegende Band widmet sich daher ausgewählten Fragen zur Methodik der Wahl- und Einstellungsforschung. In 15 Kapiteln werden auf der Grundlage umfangreichen Datenmaterials, das seit der Wiedervereinigung in Ost- und Westdeutschland gesammelt wurde, unter anderem folgende Themen behandelt: Messung von Einstellungsstabilität, Möglichkeiten und Probleme von Wiederholungsbefragungen, Wirkungen von Befragungsinstrumenten, Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von Befragten sowie Gewichtungsfragen.
(Author portrait)
Dr. Oscar W. Gabriel, Professor für Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart und Chercheur Associé am Institut d Ètudes Politiques de Bordeaux.

Harald Schoen ist Politikwissenschaftler an der Universität Mainz.

Prof. Dr. Hans Rattinger, geboren 1950, promovierte 1973 an der Universität Freiburg i. Br. und habilitierte sich dort 1978. Seit 1979 ist er Inhaber eines Lehrstuhls für Politikwissenschaft an der Universität Bamberg (Schwerpunkt: Politische Soziologie). Er hielt sich mehrere Jahre lang zu Forschungsaufenthalten und Gastprofessuren in Nordamerika auf (Harvard University, 1974-75, University of Toronto, 1987-88, Georgetown University in Washington, D.C., 1988-89 und 1991-94). Er ist Mitbegründer des Arbeitskreises Wahl- und Einstellungsforschung der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW), dessen Vorstand er für viele Jahre angehörte. Seit 2007 gehört er dem Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Wahlforschung (DGfW) an. Ebenfalls seit 2007 ist er Mitglied der Zensuskommission der Bundesregierung zur Volkszählung 2011.

最近チェックした商品