- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Diese Arbeit widmet sich den vertrags- sowie verbraucherschutzrechtlichen Besonderheiten des sog. Download-Shoppings. Am Beispiel des Online-Erwerbs von Musik wird unter Beachtung der urheberrechtlichen Besonderheiten eine umfassende Einordnung derartiger Rechtsgeschäfte vorgenommen, die sich auf andere digitale Güter übertragen lässt.
(Text)
Die vorliegende Arbeit widmet sich den vertrags- sowie verbraucherschutzrechtlichen Besonderheiten des sogenannten Download-Shoppings. Diese Vertriebsart nimmt innerhalb des Rechtsverkehrs im Internet eine Sonderstellung ein, denn während klassische Waren lediglich online bestellt werden, erfolgt bei digitalen Gütern die Abwicklung des gesamten Rechtsgeschäfts über das Internet.
Am Beispiel des Online-Erwerbs von Musik wird unter Beachtung der urheberrechtlichen Besonderheiten eine umfassende Einordnung derartiger Rechtsgeschäfte vorgenommen. Neben einer Darstellung der wirtschaftlichen sowie technischen Rahmenbedingungen des Online-Vertriebs von Musik widmet sich die Arbeit unter Beachtung der urheberrechtlichen Besonderheiten dieses Immaterialguts den Modalitäten des Vertragsschlusses sowie der Bedeutung der Regeln zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Thematisiert werden weiterhin die Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr und Fragen des Fernabsatzrechts sowie des Verbraucherkreditrechts.
Das Werk findet damit Antworten auf zahlreiche mit dem Online-Vertrieb von Musik einher gehende Fragen, die sich zudem auf andere digitale Güter übertragen lassen.
.