Der Begriff der "üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes" im Sozialrecht (Arbeits- und Sozialrecht Bd.112) (2009. 215 S.)

個数:

Der Begriff der "üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes" im Sozialrecht (Arbeits- und Sozialrecht Bd.112) (2009. 215 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832946432

Description


(Short description)
Der Autor untersucht den Begriff der "üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes", der vor allem im Rentenversicherungsrecht nach dem SGB VI, aber auch im Arbeitsförderungsrecht nach SGB III und neuerdings im Recht der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II eine wichtige Rolle spielt.
(Text)
Der Autor untersucht den Begriff der "üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes", der vor allem im Rentenversicherungsrecht nach dem SGB VI, aber auch im Arbeitsförderungsrecht nach SGB III und neuerdings im Recht der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II eine wichtige Rolle spielt. Dabei steht der Begriff in engem Zusammenhang mit der Konkretisierung des Begriffes der Erwerbsfähigkeit, deren (Nicht-)Vorliegen Voraussetzung für Ansprüche auf Erwerbsminderungsrechte, auf Arbeitslosengeld sowie auf Grundsicherung für Arbeitsuchende ist.
Die Tatsache, dass mehr als 95 % der Bevölkerung ihren Lebensunterhalt zumindest mittelbar aus Erwerbseinkommen bzw. hiervon geleisteten Sozial(versicherungs)leistungen bestreiten, verdeutlicht die enorme praktische Bedeutung des Themenkomplexes. Angesichts der unterschiedlichen Folgen, die an die Zuordnung zu einem bestimmten Leistungssystem geknüpft sind, ist es für die betroffenen Personen von großer Bedeutung, dass eine Konkretisierung des Begriffes im Ergebnis zu größtmöglicher Rechtssicherheit und Rechtsklarheit führt und dass hierdurch keine Lücken im Netz der sozialen Sicherheitssysteme entstehen.
Zu diesem Zweck wird die zu den einzelnen Bereichen vorliegende Rechtsprechung und Literatur umfassend ausgewertet und eine dogmatisch widerspruchsfreie Lösung unter besonderer Berücksichtigung der Wechselwirkungen der jeweiligen Rechtsgebiete untereinander vorgestellt.
Die Arbeit will nicht nur einen Beitrag zur wissenschaftlichen Durchdringung des bearbeiteten Themenkomplexes leisten, sondern liefert auch dem Rechtsanwender in Behörden, Gerichten und der Anwaltschaft einen hilfreichen Überblick zur Einordnung der in der Praxis auftretenden Fälle.

最近チェックした商品