Description
(Short description)
Ein Lebensmittelrecht, das auch dem Verbraucherschutz Rechnung tragen möchte, ist auf naturwissenschaftliche Expertise angewiesen. Was liegt da näher als eine interdisziplinäre Analyse über die neue Reglementierung gesundheitsbezogener Lebensmittelkennzeichnung nach der Health-Claims-Verordnung.
(Text)
Gesundheitsbezogene Lebensmittelkennzeichnung ist seit Jahren Zankapfel entgegenstehender Interessen von Industrievertretern und Verbraucherschützern. Welchen Ansprüchen muss der wissenschaftliche Nachweis genügen? Wie lässt sich die Verbraucherinformation sicherstellen? Helfen Werbeeinschränkungen? Die Health-Claims-Verordnung bietet hier Lösungen an, wirft aber gleichzeitig neue Fragen auf.
Die Autorin spannt den Bogen zwischen Rechts- und Naturwissenschaft und liefert eine interdisziplinäre Bewertung des Zulassungsverfahrens gesundheitsbezogener Angaben sowie der Nährwertprofile. Die Untersuchung geht zudem auf die Frage ein, wie viel "Staat" dem gesundheitlichen Verbraucherschutz zuträglich ist.