Europa jenseits seiner Grenzen : Politologische, historische und juristische Perspektiven (Schriftenreihe Europäisches Verfassungsrecht Bd.31) (2009. 229 S. 227 mm)

個数:

Europa jenseits seiner Grenzen : Politologische, historische und juristische Perspektiven (Schriftenreihe Europäisches Verfassungsrecht Bd.31) (2009. 229 S. 227 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832942533

Description


(Short description)
Der interdisziplinäre Band richtet den Blick der Europaforschung nach Außen. Die Beiträge untersuchen, wie das externe Auftreten der EU durch ihre spezifische Konstruktion und Legitimation bedingt wird - und umgekehrt, was Europas Außenbeziehungen und der Vergleich mit anderen regionalen Zusammenschlüssen uns über Europa, seine Integrationstheorie, Geschichte und Verfasstheit sagen.
(Text)
Der interdisziplinäre Band will die Spezifizität Europas entlang seiner Grenzen nachzeichnen - in Interaktion und im Vergleich mit anderen Regionen und internationalen Organisationen. Wie bedingen sich innere Konstitution und externes Auftreten gegenseitig? Zunächst wird die Eigenart des Konstrukts "EU" im regionalen Vergleich und in historischer Perspektive analysiert: Der Band hinterfragt gängige Integrationstheorien im vergleichenden Blick auf die Andengemeinschaft und die ASEAN. Auf dieser Basis wird untersucht, wie die historisch-institutionelle Situiertheit und Eigenart der EU ihr Außenhandeln bedingt und dieses Außenhandeln wiederum auf die innere Verfassung der Union zurückwirkt. So arbeiten Beiträge zum diplomatischen Dienst und zur Einbindung der EU in den Prozess der Aushandlung und Unterzeichnung des Palermo-Protokolls zur Bekämpfung von Menschenhandel heraus, wie sich die gemischte Verteilung der Außenkompetenzen der Union auf die vergemeinschaftete und die intergouvernementalen Säulen konkret darstellt. Zwei theoretische Beiträge vergleichen das Legitimationsniveau der EU mit demjenigen völkerrechtlicher Organisationen. Historische und sozialphilosophische Beiträge zur Kolonialgeschichte, der Entwicklungs- und der Einwanderungspolitik Europas fragen schließlich, an welchem Anspruch sich Europas Außenpolitik messen sollte.
So leistet der Band einen Beitrag zum Verständnis der EU als internationalem Akteur, der nur aus seiner besonderen inneren Verfasstheit heraus zu verstehen ist.

最近チェックした商品