Das Unternehmen als haftender Täter (Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht Bd.6) (2008. 332 S. 23 cm)

個数:

Das Unternehmen als haftender Täter (Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht Bd.6) (2008. 332 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832930097

Description


(Short description)
Nach eingehender Analyse des geltenden Rechts wird das Gesamtkonzept eines de lege ferenda denkbaren Unternehmensstrafrechts entwickelt, das auf einer alternativen Verantwortlichkeit von Individuum und Verband basiert.
(Text)
Die Klärung der dogmatischen Grundlagen einer Verbände als Strafrechtssubjekte treffenden repressiven Sanktion betrifft nicht nur die Frage einer de lege ferenda etwa einzuführenden Verbandsstrafe, sondern ebenso die Legitimation der verbandsbezogenen Sanktionen des geltenden Rechts. Sie kann nur in einem radikalen Umdenken gefunden werden, das sich zwar nicht vom individualistischen Zurechnungskonzept generell, wohl aber von der Vorstellung verabschiedet, dass ein Normbruch nur oder immer auch in den Verantwortungsbereich eines Individuums fallen muss. Denn unter dieser Prämisse lässt sich eine Verbandstäterschaft niemals widerspruchsfrei konzipieren.
Berücksichtigt man indes die Rollenhaftigkeit und Funktionsgebundenheit menschlichen Verhaltens innerhalb komplexer Organisation und erkennt den Verband als eigenes Handlungssystem an, eröffnet sich die Möglichkeit einer sachgerechten Abgrenzung der Verantwortungsbereiche von Verband einerseits und Individuum andererseits, eine Abgrenzung nämlich, die sich an der Bewertung der konkreten Normverletzung nach der durch sie zustande gebrachten Sinnkonstituierung orientiert und zu einer alternativen Strafhaftung führt.

最近チェックした商品