ドイツにおける老齢保障(記念論文集)<br>Alterssicherung in Deutschland : Festschrift für Franz Ruland zum 65. Geburtstag (2007. 766 S. 22,5 cm)

個数:

ドイツにおける老齢保障(記念論文集)
Alterssicherung in Deutschland : Festschrift für Franz Ruland zum 65. Geburtstag (2007. 766 S. 22,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 766 S.
  • 商品コード 9783832926656

Description


(Text)
Alterssicherung ist eine komplexe Aufgabe. Ihre Entwicklung hat Franz Ruland, der am 25.9.2007 sein 65. Lebensjahr vollendet hat, geprägt wie kein anderer: als Hochschullehrer, Forscher und Autor, als Administrator, Politiker und Berater. Er trug lange Jahre als Erster Direktor und Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger zentrale Verantwortung für diesen für die Gesellschaft und das Gemeinwesen so wichtigen Rechts- und Politikbereich. Und er hat geholfen, Herausforderungen zu meistern, für deren Bewältigung Wissenschaft und Politik keine Lösungen vorrätig hatten.
Diese Lebensleistung wird in der vorliegenden Festschrift gewürdigt. Sie ist, wie es Sozialpolitik sein soll, interdisziplinär fundiert. Vor allem besteht sie aber nicht nur aus einem Strauß von Beiträgen, denen außer Verbundenheit der Autoren mit dem Jubilar nichts Wesentliches gemeinsam ist. Sie führt stattdessen die von herausragenden Rechts- und Sozialwissenschaftlern sowie Praktikern verfassten Beiträge so zusammen, dass sich daraus ein umfassendes Bild der Alterssicherung, ihrer Grundlagen, ihrer Ausgestaltung, ihres Zusammenwirkens mit anderen Sicherungssystemen sowie ihrer internationalen Perspektiven ergibt.
(Author portrait)
Franz-Xaver Kaufmann, geb. 1932, em. Prof. für Sozialpolitik und Soziologie an der Universität Bielefeld. Von 1979 bis 1983 Direktor am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld, von 1980 bis 1992 am von ihm gegründeten Institut für Bevölkerungspolitik. Forschungsschwerpunkte u.a. Religionssoziologie; Mitherausgeber von "Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft" (Herder).

Ulrich Becker, geb. 1960, Prof. Dr. iur., LL.M., ist Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Sozialrecht in München.
(Author portrait)
Franz-Xaver Kaufmann is Professor emeritus for Social Policy and Sociology at the University of Bielefeld, Germany. He studied law, economics and sociology in Zurich, St. Gall and Paris. He is the doyen of the sociology of social policy in Germany and has been awarded honorary doctorates and prizes, including the Preller Prize for Social Policy and the Schader Prize for Applied Social Science.

最近チェックした商品