- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Der Kommentar bereitet die Probleme, die sich aus der Anwendung des neuen Gesetzes ergeben, umfassend auf und entwickelt praxisbezogene Lösungen. Konkrete Fragen betreffen das Arbeitsrecht: z.B. korrekte Stellenausschreibung, Fragerecht und Dokumentationspflicht des Arbeitgebers, diskriminierende Kündigung, Zulässigkeit von Altersgrenzen insbesondere in Tarifverträgen, Entschädigung und Schadensersatz, Beweislasterleichterungen, Betriebliche Altersversorgung. Das Mietrecht: z.B. Unzulässigkeit der einseitigen Förderung einer bestimmten Mieterstruktur, Ausnahmen bei besonderem Näheverhältnis. Das Versicherungsrecht: z.B. Zulässigkeit von geschlechtsspezifischen Tarifen in der Renten-, Kranken- und Unfallversicherung Das allgemeine Zivilrecht: z.B. Geltung bei Massengeschäften des täglichen Lebens, Einschränkung der Privatautonomie, das öffentliche Recht: z.B. unterschiedliche gesetzliche Grundlagen für Diskriminierungsverbote bei der sozialrechtlichen Leistungsgewährung, Recht des öffentlichen Dienstes. Topaktuell: Die Änderungen, die das AGG am 2. Dezember 2006 durch das Betriebsrentenänderungsgesetz erfahren hat, sind bereits eingearbeitet. Ebenso wird die jüngste Rechtsprechung des EuGH bereits berücksichtigt.
(Author portrait)
Dr. Wolfgang Däubler, Professor für deutsches und europäisches Arbeitsrecht, bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen, wurde durch zahlreiche Fachveröffentlichungen bekannt. Außerdem besitzt er langjährige Erfahrungen in 'Ratgeber'-Sendungen des 'mdr' und von 'Radio Bremen'.