Raubkopien bei DVDs und CDs : Ein Nutzen-Kosten-Vergleich institutioneller Durchsetzungsmechanismen gegen den Regelbruch unter besonderer Berücksichtigung der RFiD-Technologie (2006. 92 S. 210 mm)

個数:

Raubkopien bei DVDs und CDs : Ein Nutzen-Kosten-Vergleich institutioneller Durchsetzungsmechanismen gegen den Regelbruch unter besonderer Berücksichtigung der RFiD-Technologie (2006. 92 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832496944

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Wirtschaftswissenschaften, Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Das ist alles nur geklaut . Diese Überschrift konnte man im Tagesspiegel vom 15.12.2005 lesen und bildet zusammen mit Raubkopieren als Volkssport einen ständigen Aufmacher in Überschriften in Zeitungen und Zeitschriften und beschreiben ein ernstes Problem, das in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Durch die stark ansteigende Verbreitung des Internets und die technologische Entwicklung bei Computern mit DVD/CD Brennern steht die Unterhaltungs- und Medienindustrie vor dem Problem, dass der Diebstahl von (geistigem) Eigentum, denn nichts anderes verkörpern Raubkopien, in den letzten Jahren mehr und mehr zunimmt. Musik- und Unterhaltungsbranche klagen über massive Umsatzrückgänge und Milliardenverluste.
Das Problem der unautorisierten Kopie ist nahezu in jeder Altersgruppe und Gesellschaftsschicht anzutreffen. Raubkopien treten in verschiedenen Formen auf, z.B. als widerrechtlich kopierter Datenträger in Form von DVDs oder CDs, oder als illegaler Download von Filmen oder Musikalben aus dem Internet, die heute mit handelsüblichen Brennern auf DVDs und CDs ohne großen Aufwand gebrannt werden können. Es existieren zwar Gesetze und Maßnahmen um den Regelbruch in Form von Raubkopien zu verhindern, dennoch belegen Studien keinen starken Rückgang von Raubkopien.
Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung ausgewählter Instrumente, die Raubkopien bei DVDs/CDs verhindern sollen. Dazu werden die Durchsetzungsmechanismen gegen den Regelbruch zunächst institutionenökonomisch erläutert. Abschließend werden die Durchsetzungsmechanismen in einem Nutzen/Kosten Vergleich bewertet und auf ihre Tauglichkeit hin überprüft, ein geeignetes Instrument darzustellen, um das Problem des Regelbruchs bei DVDs/CDs zu lösen.
Zu diesem Zweck werden in Kapitel zwei zunächst die grundlegenden theoretischen Annahmen der Neuen Institutionenökonomik dargestellt. Dabei wird besonders auf die Aufgabe von Institutionen eingegangen sowie deren Wirkungsweise auf Individuen erläutert. Abschließend wird der Regelbruch in der neuen Institutionenökonomik erfasst und erläutert.
Im dritten Kapitel werden Raubkopien bei den Datenträgern DVD und CD dargestellt. Einführend werden geltende Regeln des Urheberrechts in Bezug auf Raubkopien erläutert um im Anschluss den Tatbestand des Regelbruchs bei DVDs/CDs aufklären zu können. Ein wichtiger Aspekt, der den Regelbruch begünstig, ist die technische Entwicklung und die Digitalisierung. Diese werden genauso erläutert wie Eigenschaften der Datenträger und der Einfluss des Internets und der Tauschbörsen. Anschließend werden die Durchsetzungsmechanismen rechtlicher, technischer und kommunikativer Art ausführlich analysiert. Ein Fokus liegt hier bei den technischen Maßnahmen, da hier eine neue Kopierschutztechnologie RFID vorgestellt wird.
Die Untersuchung erfolgt in den Kapiteln zwei und drei aus der Sicht der Nachfrager, um den Regelbruch aus individueller Perspektive zu beleuchten. Die Perspektive schwenkt in den Kapiteln vier und fünf auf die Anbieterseite über, um eine geeignete Handlungsempfehlung in Bezug auf die Durchsetzungsmechanismen geben zu können.
Hierzu wird im vierten Kapitel das ökonomische Verhaltensmodell durch Beschreibung des Homo Oeconomicus vorgestellt. Zum besseren Verständnis werden zentrale Annahmen erläutert und danach auf die Weiterentwicklung des Modells eingegangen. Durch die Verhaltensanalyse von Individuen wird anhand des Instrumentalverhaltens eine Handlungsempfehlung für die Anbieter gegeben. Schließlich werden vorbereitend für den Nutzen/Kosten Vergleich die Nutzen- und Kostendeterminanten für die Anbieter von DVDs/CDs ermittelt.
Im fünften Kapitel...

最近チェックした商品