Wir müssen die Liebe neu erfinden : Wie das Patriarchat heterosexuelle Beziehungen sabotiert (2023. 304 S. Gebunden mit Lesebändchen,. 208 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Wir müssen die Liebe neu erfinden : Wie das Patriarchat heterosexuelle Beziehungen sabotiert (2023. 304 S. Gebunden mit Lesebändchen,. 208 mm)

  • ウェブストア価格 ¥5,902(本体¥5,366)
  • DUMONT BUCHVERLAG(2023発売)
  • 外貨定価 EUR 24.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 265pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783832182199

Description


(Text)
Unsere gesamte Kulturgeschichte ist durchdrungen von Darstellungen idealtypischer Paarbeziehungen, die - direkt oder unterschwellig - eine weibliche Unterlegenheit inszenieren. Es sind Bilder, die suggerieren, dass die Frau nur durch Unterwerfung romantische Erfüllung erlangen kann. Diese gesellschaftliche Konditionierung impft Frauen und Männern die Überzeugung ein, dass Männern alles zusteht, während von Frauen Selbstlosigkeit und Hingabe erwartet werden. Durch das erzwungene Leugnen eigener Interessen, Bedürfnisse und Wünsche wird das Selbstvertrauen der Frauen untergraben. Dieses Machtungleichgewicht kann in physischer und psychischer Gewalt gipfeln. Und auch was die Sexualität anbelangt, wird das Begehren weiterhin von männlichen Fantasien dominiert.Mona Chollet führt uns vor Augen, dass unsere romantischen Vorstellungen stets auf der Unterordnung der Frauen basieren. Anschaulich und präzise legt sie dar, was dies für heterosexuelle Beziehungen bedeutet.
(Review)
»Eine der wichtigsten feministischen Stimmen Frankreichs.« Annabelle Hirsch, FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG »Mona Chollet bedient in ihrem neuen Buch nicht plakativ das Klischee der Täter-Opfer-Rollen, sondern zeigt auf bemerkenswert reflektierte und durchaus ungewöhnliche Weise die umfassende und subtile Konditionierung von Männern und Frauen in der modernen westlichen Gesellschaft.« Martina Wehlte, SWR 2 LESENWERT »Ihre Hoffnung, durch Auseinandersetzung ein Gegenmittel zur Unterdrückung zu finden, lässt Raum für einen Dialog zwischen den Geschlechtern.« Martina Läubli, NZZ AM SONNTAG »'Wir müssen die Liebe neu erfinden' sprüht voll Optimismus, dass sich Dinge verändern können. Und eines soll Mona Chollets Buch ganz sicher auch nicht sein: Eine Absage an die romantische Liebe.« Meret Reh, BAYERN 2 ZÜNDFUNK »eine Empfehlung für alle, die eine heterosexuelle Beziehung führen.« Lilian Karr, WEIBERDIWAN »Total spannend«. Barbara Christina, DIE LESERINNEN »'Wir müssen die Liebe neu erfinden' [bot mir] viele neue Impulse, um das Thema Liebe im Patriarchat aus neuen Blickwinkeln zu betrachten.« Laura Spilker, THERECOVERINGBOOKWORM.DE
(Author portrait)
MONA CHOLLET, geboren 1973, lebt in Paris. Sie hat für ARTE Radio gearbeitet und ist heute Redakteurin bei Le Monde diplomatique. Sie hat mehrere Bücher veröffentlicht, u. a. 'Hexen. Die unbesiegte Macht der Frauen' (2018), das sich in Frankreich 350 000-mal verkaufte und 2020 auf Deutsch erschien.NORMA CASSAU übersetzt überwiegend aus dem Französischen, u. a. Michel Houellebecq, Philippe Djian und Muriel Barbery.

最近チェックした商品