Facetten der Kunsttherapie (Calliope - Interdisziplinäre Schriften zu Philosophie, Bildung und gesellschaftlicher Innovation 1) (2021. 166 S. 28 SW-Abb., 18 Farbabb. 20.5 cm)

個数:

Facetten der Kunsttherapie (Calliope - Interdisziplinäre Schriften zu Philosophie, Bildung und gesellschaftlicher Innovation 1) (2021. 166 S. 28 SW-Abb., 18 Farbabb. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783831649167

Description


(Text)
Schon der erste Blick in dieses Buch macht deutlich: Die Kunsttherapie gibt es nicht. Wie aber kann man so ein weites Therapie-, Erfahrungs- und Wissenschaftsfeld dann annähernd beschreiben?Herschbach und Klein sind hier einen ganz eigenen Weg gegangen. Eingeladen wurden 24 Kunsttherapeutinnen, Ärztinnen, Kunstpädagoginnen und Künstlerinnen, um ihre Sichtweisen aus Praxis und Wissenschaft zum Thema beizusteuern.Die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Ansätze, Methoden und Prozesse zeigt jedoch auch Gemeinsamkeiten. Die im weitesten Sinne ästhetischen Praxen werden nicht nur als ein geeignetes Mittel im Hinblick auf ihre heilende Wirkung verstanden, sondern auch als unterstützendes Moment für Dialoge zwischen Therapeutin und Patientin wahrgenommen.Die besondere wertschätzende Haltung gegenüber den Menschen in allen hier dargestellten kunsttherapeutischen Zusammenhängen kann als wesentlich verstanden werden. Diese Wertschätzung ist, jenseits aller Unterschiedlichkeit der Perspektiven, das verbindende Element.Der vorliegende Band eröffnet einen breit gefächerten Überblick über die zahlreichen Facetten der aktuell praktizierten Kunsttherapien und lädt ein, sich auch zu deren theoretischen Hintergründen ein Bild zu machen.
(Author portrait)
Anja Klein, Architektin und Intermediale Kunsttherapeutin, M. A.; Doktorandin der EUF zum Thema Atmosphären von Denkmälern für Sinti und Roma: Mitglied in der Gesellschaft für künstlerische Forschung, Berlin; Leiterin eines Offenen Ateliers und Workshops zu BGM, Stressprävention und Landart; anja.klein@kuenstlerische-angelegenheiten.de.Markus J. Herschbach, Dr. phil.; Künstler, Dipl.-Kunsttherapeut/-pädagoge, wissenschaftlicher Mitarbeiter für bildende Kunst an der Europa-Universität Flensburg; Mitgliedschaften: Gesellschaft für künstlerische Forschung in der Bundesrepublik Deutschland, Billedkunstnernes Forbund (BKF): Danish Visual Artists represented in i. a. International Association of Art (IAA), External Member of Centre for Irish-German Studies - University of Limerick, Ireland; www.herschbach.dk.

最近チェックした商品