Der Begriff des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses : Eine vergleichende Untersuchung mit dem Begriff des trade secret in den USA und dem englischen common law. Dissertationsschrift (Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung 818) (2017. 292 S. 20.5 cm)

個数:

Der Begriff des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses : Eine vergleichende Untersuchung mit dem Begriff des trade secret in den USA und dem englischen common law. Dissertationsschrift (Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung 818) (2017. 292 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783831646074

Description


(Text)
Der Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen spielt für Unternehmen aller Größen und Branchen eine herausragende Rolle. Sie sind oft existenzieller Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern. Die Beispiele reichen von der Coca-Cola Formel über den Such-Algorithmus von Google bis zum Rezept für die Traditionstorte der Konditorei um die Ecke.Die EU hat sich kürzlich der Verbesserung des rechtlichen Schutzes angenommen und zum Ziel gesetzt, die bislang divergierenden Schutzregelungen europaweit durch eine Richtlinie zu vereinheitlichen. Ausgangspunkt und grundlegende Voraussetzung für jeden rechtlichen Schutz ist jedoch, dass die zu schützende Information überhaupt begrifflich als ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis bzw. trade secret anerkannt wird.Diese Dissertation untersucht und vergleicht vor dem Hintergrund der neuen EU Richtlinie die Anforderungen, die in Großbritannien, den USA und Deutschland an diesen Begriff gestellt werden.
(Author portrait)
Stephan Hillenbrand, geboren 1987 in München, hat an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Rechtswissenschaften studiert. Nach seinem Referendariat mit einer Station in Washington D.C. promovierte er an der Universität Augsburg. Seit 2015 ist er als Rechtsanwalt im Bereich des geistigen Eigentums mit Schwerpunkt auf gerichtlichen und außergerichtlichen Streitigkeiten tätig.

最近チェックした商品