Unternehmensbewertung von Krankenhäusern (Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen Bd.43) (2006. XXV, 332 S. m. 26 Abb. 20,5 cm)

個数:

Unternehmensbewertung von Krankenhäusern (Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen Bd.43) (2006. XXV, 332 S. m. 26 Abb. 20,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783831606160

Description


(Text)
Während sich die wissenschaftliche Literatur überwiegend mit den Verfahren der Unternehmensbewertung befasst, wird zunehmend deutlich, dass für die belastbare Ermittlung von Unternehmenswerten insbesondere Branchenspezifika abgebildet werden müssen. Vorliegende Arbeit würdigt die Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung von deutschen Krankenhäusern unter besonderer Berücksichtigung der materiellen Privatisierung. Dem Leser wird das notwendige Grundverständnis für wesentliche Werttreiber von Krankenhäusern mit strategischen und operativen Analysen erschlossen. Auf dieser Basis wird die Eignung verschiedener Bewertungsverfahren erörtert. Die aufgezeigten Merkmale und Rahmenbedingungen fließen in die Businessplanung und Ermittlung von Kapitalkosten ein, wobei Synergiepotenziale und (alternative) Ansätze zur Bestimmung von Eigenkapitalkosten Vertiefungspunkte der Arbeit bilden. Die Ausarbeitung leistet damit einen wissenschaftlich fundierten und praxisgerechten Beitrag zur Ermittlung von Unternehmenswerten für deutsche Krankenhäuser und darüber hinaus für deren wertorientierte Führung.
(Author portrait)
Hartmut Ruh studierte von 1999 bis 2003 Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er belegte den Studiengang 'Investment Banking and Capital Markets' mit den Schwerpunkten Prüfungswesen, Bank- und Börsenwesen, strategisches Management und Statistik. Während seines Studiums war er in diversen Banken, Industriebetrieben und Krankenhäusern sowie als Tutor für Investition und Finanzierung tätig. Seit Dezember 2003 arbeitet Hartmut Ruh bei PricewaterhouseCoopers im Bereich Corporate Finance - Valuation and Strategy. Von April 2004 bis Mai 2006 war er externer Doktorand am Lehrstuhl für Prüfungswesen von Prof. Dr. Volker H. Peemöller in Nürnberg. Die Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte im Mai 2006.