Aufgewachsen in Düsseldorf in den 60er und 70er Jahren (Aufgewachsen in) (3. Aufl. 2008. 64 S. zahlr. farb. u. schw.-w. Fotos. 24.5 cm)

個数:

Aufgewachsen in Düsseldorf in den 60er und 70er Jahren (Aufgewachsen in) (3. Aufl. 2008. 64 S. zahlr. farb. u. schw.-w. Fotos. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783831318452

Description


(Short description)
Wir verbrachten unsere Kindheit gut behütet in der Landeshauptstadt, die während der 60er und 70er Jahre geprägt wurde von großen kulturellen und sozialen Gegensätzen. Wir erlebten Arbeiterstadtteile mit Schrebergarten-Charme und auch die Schicki-Micki- und Intellektuellen-Szene. Ob wir nun in Oberkassel oder Flingern aufwuchsen: Als Teenager trafen wir uns in der Mitte Düsseldorfs, an der längsten Theke der Welt. Nicht nur das Fiebern für Fortuna Düsseldorf, das 'Capri'-Eis von Langnese oder das Mitgrölen des 'Altbierliedes' machten uns als überzeugte Düsseldorfer stark für das Leben, auch die entspannte rheinische Lebensart half uns zu lachen, wenn anderen das Lachen vielleicht schon längst vergangen war ...
(Text)
Wir verbrachten unsere Kindheit gut behütet in der Landeshauptstadt, die während der 60er und 70er Jahre geprägt wurde von großen kulturellen und sozialen Gegensätzen. Wir erlebten Arbeiterstadtteile mit Schrebergarten-Charme und auch die Schicki-Micki- und Intellektuellen-Szene. Ob wir nun in Oberkassel oder Flingern aufwuchsen: Als Teenager trafen wir uns in der Mitte Düsseldorfs, an der längsten Theke der Welt. Nicht nur das Fiebern für Fortuna Düsseldorf, das 'Capri'-Eis von Langnese oder das Mitgrölen des 'Altbierliedes' machten uns als überzeugte Düsseldorfer stark für das Leben, auch die entspannte rheinische Lebensart half uns zu lachen, wenn anderen das Lachen vielleicht schon längst vergangen war.
(Author portrait)
Thomas Bernhardt ist Grafiker, Autor zahlreicher Bücher und Texte zu historischen oder lokalgeschichtlichen Themen. Er schreibt für örtliche Tageszeitungen, Wochenblätter und Magazine historische Hintergrundtexte. Als Info-Scout und VHS-Dozent führt er Besuchergruppen durch seine Heimatstadt Düsseldorf und auch seine zweite Heimatstadt Hilden. Mit seinem beliebten "Stadtquiz" ist er wöchentlich im Lokalfernsehen "Center TV" auf den Spuren von kleinen Geschichten und Anekdoten unterwegs. Seit mehr als zehn Jahren gestaltet der Vater von zwei Kindern, mit Grundschülern interessante und nachhaltige Schulprojekte zur Erkundung von Stadtgeschichte/n. In den 80er-Jahren war er Mitherausgeber von ersten Stadtmagazinen mit soziokulturellen und stadtpolitischen Inhalten. Er gründete 1987 die Geschichtswerkstatt Düsseldorf und ist in weiteren Kultur- und Sportvereinen ehrenamtlich tätig, wofür er 1995 mit der Bundesverdienstmedaille und 2004 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde.Wolfgang Schmitz wurde 1958 in Düsseldorf-Oberkassel als zweiter von drei Söhnen geboren. Er studierte Lehramt (Geschichte und Sport) an der Universität Düsseldorf. Von 1992 bis 1994 absolvierte er ein Volontariat bei der Westdeutschen Zeitung in Düsseldorf und arbeitete anschließend als Sportredakteur bei der Rheinischen Post in Mönchengladbach sowie als freier Journalist. Seit 1998 ist er Bildungs- und Arbeitsmarktredakteur bei VDI Nachrichten in Düsseldorf.

最近チェックした商品