- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > theory of music & music basics
Description
(Text)
Unverkennbar nimmt der Titel dieses Bandes Bezug auf Friedrich Rückerts Gedicht "Ich bin der Welt abhanden gekommen". Als Frage gewendet zielt diese Zeile auf musikpädagogische Reflexion. Lassen wir uns ausreichend in die Welt mit ihren Schönheiten, Abgründen und (scheinbaren) Normalitäten verwickeln? Wie weit wollen und müssen wir den Bedürfnissen von (potenziellen) Studierenden entsprechen? Sind die gängigen/traditionellen Ausbildungsinhalte, Studien- und Prüfungsordnungen (der dreiphasigen Musiklehrer:innenbildung) tauglich für die Wirklichkeit des Musikunterrichts?
(Author portrait)
Stefan Zöllner-Dressler, Professor für Musikpädagogik und Musikwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.Michael Ahlers ist Professor für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik an der Leuphana Universität Lüneburg. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte liegen innerhalb der empirischen Musikpädagogik und Popular Music Studies. Aktuelle Arbeiten und Forschungsprojekte fokussieren digitale Medien, Musik-Interfaces (MIDAKUK, BMBF), digital unterstützte Übeprozesse (CODIP, BMBF), Songwriting-Camps im 21. Jahrhundert (DFG, AHRC mit Jan-Peter Herbst) sowie transdisziplinäre Kreativitätsforschung.Dorothee Barth, Univ.-Prof.in Dr.in, ist seit 2014 Professorin für Musikpädagogik an der Universität Osnabrück. Sie studierte in Köln und Berlin Musik, Latein, Erziehungswissenschaften und Philosophie sowie Diplom-Musikerziehung. Über zwölf Jahre arbeitete sie als Musik- und Lateinlehrerin an Gymnasien in Berlin, Dresden und Hamburg. Ihre Forschungs- und Interessensschwerpunkte liegen in Theorie und Praxis einer interkulturellen Musikpädagogik, in der Professionalisierung von Musiklehrkräften, der Sprachbildung durch Musik sowie in Wissenstransfer und Wissenschaftskommunikation. Sie ist Mitglied im hochschuldidaktischen Netzwerk Lehren sowie Vorstandsmitglied in der Bundesfachgruppe Musikpädagogik.Lars Gajda studiert an der Folkwang Universitat der Künste und der Universität Duisburg-Essen Musik und Geschichte im Lehramts-Master.