ICCS 2022 : Schulische Sozialisation und politische Bildung von 14-Jährigen im internationalen Vergleich (2024. 394 S. 29.7 cm)

個数:

ICCS 2022 : Schulische Sozialisation und politische Bildung von 14-Jährigen im internationalen Vergleich (2024. 394 S. 29.7 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830948223

Description


(Short description)
Die International Civic and Citizenship Education Study 2022 (ICCS 2022) ist die einzige international vergleichende Studie zur politischen Bildung, die neben Einstellungen und Partizipationsabsichten auch politisches Wissen von 14-jährigen erfasst und zugleich politisches Lernen und Sozialisationsprozesse an Schulen in den Blick nimmt. ICCS 2022 eröffnet einen analytischen Einblick in den Beitrag des Schulsystems, Schüler_innen bei der Entwicklung ihrer Rolle als Bürger_innen zu unterstützen.
An ICCS 2022 waren weltweit 24 Bildungssysteme beteiligt, darunter 21 aus Europa. Mit Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein haben zwei Bundesländer mit jeweils repräsentativen Stichproben teilgenommen.
(Text)
ICCS (International Civic and Citizenship Education Study) ist die einzige international vergleichende Studie zur politischen Bildung, die neben Einstellungen und Partizipationsabsichten auch politisches Wissen erfasst und zugleich politisches Lernen und Sozialisationsprozesse an Schulen in den Blick nimmt. ICCS 2022 eröffnet einen analytischen Beitrag, der hellhörig werden lässt für die Leistungsfähigkeit des Schulsystems, Schüler_innen bei der Entwicklung ihrer Rolle als Bürger_innen zu unterstützen.
24 Bildungssysteme haben weltweit an ICCS 2022 teilgenommen, darunter 21 aus Europa. Auch zwei deutsche Bundesländer, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein, waren mit jeweils repräsentativen Stichproben an ICCS 2022 beteiligt. Die Leitung der Studie lag in Deutschland bei der Universität Duisburg Essen (Prof. Hermann Josef Abs) und bei der Universität Leipzig (Prof. Katrin Hahn-Laudenberg).

Insgesamt bietet der Band "ICCS 2022. Schulische Sozialisation und politische Bildung von 14-Jährigen im internationalen Vergleich" einen empirisch analytischen Einblick in die Startchancen und den Vorbereitungsstand der heranwachsenden Bürger_innen.
Besuchen Sie für weitere Informationen zu ICCS auch die Projekthomepage:
https://www.uni-due.de/iccs
(Review)
[D]ie ICCS [liefert] wichtige empirische Erkenntnisse, die in vergleichbarer Form in Deutschland nicht existieren. Diese Erkenntnisse sind von großem Wert, da sie einen breiten Einblick in die Lebensrealitäten von Schüler:innen sowie in die Wahrnehmungen der Lehrkräfte und Schulleitungen gewähren und dabei bestehende Herausforderungen aufzeigen. Die Ergebnisse tragen wesentlich zur Diskussion über Maßnahmen im Bereich der Bildungsforschung, der Schulqualitätsentwicklung und zur weiterführenden Debatte über die Funktion und die essenzielle Bedeutung der politischen Bildung in Deutschland bei. Elizaveta Firsova-Eckert, Dirk Lange, in: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 44. Jahrgang, Heft 4/2024, S.450-452
(Author portrait)
Hermann J. Abs holds the chair for Educational Research and Schooling at the University of Duisburg-Essen, Germany.

最近チェックした商品