Prekäre Verhältnisse : Über natio-ethno-kulturelle (Mehrfach-)Zugehörigkeit (Interkulturelle Bildungsforschung 27) (2., überarb. Aufl. 2023. 432 S. 24 cm)

個数:

Prekäre Verhältnisse : Über natio-ethno-kulturelle (Mehrfach-)Zugehörigkeit (Interkulturelle Bildungsforschung 27) (2., überarb. Aufl. 2023. 432 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830947271

Description


(Short description)
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, was unter 'natio-ethno-kultureller (Mehrfach-)Zugehörigkeit' verstanden werden kann. Die Frage wird mit Hilfe von aufeinander bezogenen empirischen und theoretischen Studien untersucht. Zwei Fallstudien auf der Basis von Interviews erläutern exemplarisch die prekäre Zugehörigkeitswirklichkeit Anderer Deutscher. Herausgearbeitet wird, wie in einem von Differenz- und Dominanzverhältnissen strukturierten Feld aus Individuen 'andere' Subjekte werden.
(Text)
Unter der Perspektive "Zugehörigkeit" widmet sich diese Studie einer Personengruppe, die in Deutschland aufgewachsen ist und für die aufgrund von Zuschreibungsprozessen, (familialen) Wanderungsbiographien und habituellen Anzeichen des "Andersseins" mehrere nationale Zugehörigkeitskontexte von signifikanter Bedeutung sind. Diese Gruppe wird hier Andere Deutsche genannt.

Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, was unter natio-ethno-kultureller (Mehrfach-)Zugehörigkeit verstanden werden kann. Die Frage wird mit Hilfe von aufeinander bezogenen empirischen und theoretischen Studien untersucht. Zwei Fallstudien auf der Basis von Interviews erläutern exemplarisch die prekäre Zugehörigkeitswirklichkeit Anderer Deutscher. Herausgearbeitet wird, wie in einem von Differenz- und Dominanzverhältnissen strukturierten Feld aus Individuen "andere" Subjekte werden. In die empirischen Fallstudien sind zwei theoretische Explikation eingewoben. Die erste Explikation widmet sich dem Begriff natio-ethno-kultureller Zugehörigkeit und erläutert, was wir meinen, wenn wir von "Zugehörigkeit" sprechen. Die zweite Explikation untersucht die Kennzeichen prekärer Zugehörigkeitsverhältnisse.

Die Studie endet mit Überlegungen zu Bedingungen von gesellschaftlicher Handlungsfähigkeit unter Bedingungen von Mehrfachzugehörigkeit.

最近チェックした商品