- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
Description
(Text)
Die Nutzung neuer Zeit- und Organisationsmodelle für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen ist in der Praxis eine Alternative zum gängigen einstündigen Modell. Dieser Band stellt die Befunde verschiedener Studien vor, die von den beiden Tübinger Instituten für berufsorientierte Religionspädagogik (EIBOR und KIBOR) durchgeführt wurden. Die Studien erheben Erfahrungen und Bewertungen von Religionslehrer:innen sowie von Schüler:innen zu verschiedenen Ansätzen von Religionsunterricht in veränderten Zeitmodellen. Dabei entsteht ein Erfahrungspanorama, das aus religionspädagogischer Perspektive eingehend analysiert, diskutiert und auf sein Potential für die Weiterentwicklung des BRU hin untersucht wird.
(Review)
Kolleg/innen und Fachschaften, die über alternative Zeitstrukturen im BRU nachdenken, finden hier viele Anregungen und einen ersten empirischen Rahmen, der zu reflektierten Entscheidungen helfen kann. Johan La Gro, in: BRU-Magazin, Nr. 79, 2023, S. 50.
(Author portrait)
Dr. Matthias Gronover ist Fachberater für katholische Religion und leitet zusammen mit Prof. Dr. Reinhold Boschki das Katholische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik.Dr. Hanne Schnabel-Henke ist Geschäftsführerin des Evangelischen Instituts für Berufsorientierte Religionspädagogik (EIBOR) an der Universität Tübingen. Sie unterrichtet an einer Kaufmännischen Schule mit den Fächern Betriebswirtschaftslehre und Evangelische Religionslehre.Friedrich Schweitzer, Dr., Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik, Evangelisch-Theologische Fakultät, Universität Tübingen.Friedrich Schweitzer is professor of practical theology / religious education at the Protestant Faculty of Theology, Tübingen, Germany.