Empirische Befunde zu Kompetenzen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 1 und Folgerungen für die Praxis (Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven 3) (2022. 296 S. 24 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Empirische Befunde zu Kompetenzen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 1 und Folgerungen für die Praxis (Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven 3) (2022. 296 S. 24 cm)

  • ウェブストア価格 ¥9,813(本体¥8,921)
  • WAXMANN VERLAG GMBH(2022発売)
  • 外貨定価 EUR 39.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 445pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830945581

Description


(Text)
In diesem Band werden Folgerungen aus den Ergebnissen der Bildungsstandardüberprüfungen in Mathematik in der 8. Schulstufe (2012 und 2017) für den Unterricht aufgezeigt. Dazu werden die Daten anhand neuer Fragestellungen und Aspekte ausgewertet und anschließend fachdidaktisch für den praktischen Einsatz interpretiert. So sollen die Handelnden in der Aus-, Fort- und Weiterbildung für Lehrer/innen sowie in den Schulen motiviert werden, die vorgestellten Ergebnisse für den eigenen Unterricht zu nutzen.
(Author portrait)
Ann Cathrice George ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Begleitforschung und Kontextbefragung am Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE). Als Lektorin hält sie Lehrveranstaltungen an den Universitäten Innsbruck und Salzburg ab. Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen: Kompetenzmodelle, kognitive Diagnosemodelle, quantitative Bildungsforschung, Bildungsstandards und tandardüberprüfungen,Evaluationsforschung.Marcel Illetschko, Mag. Dr., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE). Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Schreiben, kriteriales Bewerten undLeseverständnistests in Large-Scale-Assessments; österreichische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, Editionswissenschaft, Literaturtheorie.Evelyn Süss-Stepancik, Mag. Dr., ist Vizerektorin für Lehre, Forschung und Internationales an der Pädagogischen Hochschule Wien. Umfangreiche Lehrerfahrung in der Mathematikdidaktik in der Primar- und Sekundarstufenlehrerausbildung mit den Forschungs- und Arbeitsschwerpunkten Professionswissen von Mathematiklehrkräften, Beliefs zum Lehren und Lernen von Mathematik, mathematische Kompetenzentwicklung, Digitalisierung im Mathematikunterricht und Gender Studies.Ann Cathrice George ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Begleitforschung und Kontextbefragung am Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE). Als Lektorin hält sie Lehrveranstaltungen an den Universitäten Innsbruck und Salzburg ab. Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen: Kompetenzmodelle, kognitive Diagnosemodelle, quantitative Bildungsforschung, Bildungsstandards und tandardüberprüfungen,Evaluationsforschung.

最近チェックした商品