Faszination Wilder Westen : Living History im Kosmos des Münchner Cowboy-Clubs. Dissertationsschrift. (Münchner Beiträge zur Volkskunde 48) (2022. 400 S. 21 cm)

個数:

Faszination Wilder Westen : Living History im Kosmos des Münchner Cowboy-Clubs. Dissertationsschrift. (Münchner Beiträge zur Volkskunde 48) (2022. 400 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830945406

Description


(Text)
Living History, Reenactment und Rollenspiele verzeichnen in den letzten Jahrzehnten einen hohen Zulauf. Am Beispiel des Münchner Cowboy-Clubs widmet sich Cindy Drexl einem Forschungsfeld, das in den Empirischen Kulturwissenschaften bisher eine marginale Rolle spielt: der Indianisten- und Cowboyszene. Gerade in einer Gesellschaft, in der Lebensläufe projektförmig und Hobbys dem Lifestyle und den Marktlogiken unterworfen werden, erscheint die Mitgliedschaft in einem Verein anachronistisch. Aber was bewegt Erwachsene, oft über Jahre hinweg, jedes Wochenende in einem Cowboy-Club, ein möglichst "authentisches" historisches Erlebnis mit anderen auszugestalten? Welche Sehnsüchte und Faszinationen sind damit verbunden? Wie gehen die Übergänge vom Alltags-Ich zum Hobby-Ich vonstatten?
Um einen direkten Zugang zur Hobbyistenszene zu erhalten, hat sich die Forscherin selbst anverwandelt. Multisensorische, autoethnographische Erfahrungen kombiniert mit leitfadengestützten Interviews bilden die methodische Grundlage dieser Studie. Diese bietet aus einer emischen Perspektive tiefe Einblicke in ein Hobbyphänomen und die Bedeutung von Vergangenheit.
(Review)
Cindy Drexl taucht ein in dieses über ein Jahrhundert gewachsene Feld und bringt wichtige Aspekte wie die Völkerschauen und die Karl-May-Verehrung zur Sprache, aber auch einen Prozess, der nicht trivial ist und der mit dem Wort "Hobby" sehr unzureichend beschrieben wäre. Tobias Paster, in: lichtung. ostbayrisches Magazin. Heft 2/2024, S. 55
(Author portrait)
Dr. Cindy Drexl M.A., Dipl.sc.pol.Univ., ist Kulturreferentin und Museumsfachberaterin im Referat für Kultur- und Heimatpflege beim Bezirk Niederbayern. Nach ihrem Studium der Volkskunde/Europäischen Ethnologie und der Politikwissenschaften in München, war sie wissenschaftliche Volontärin am Münchner Stadtmuseum. Hier kuratierte sie etwa die Jubiläumsausstellung "Sehnsucht nach dem Wilden Westen. 100 Jahre Münchner Cowboy-Club" und erhielt so den Erstkontakt zum hiesigen Forschungsfeld. Es folgte eine wissenschaftliche Mitarbeiterstelle am Haus der Bayerischen Geschichte, wo sie für die Bayerische Landesausstellung 2016 "Bier in Bayern" tätig war.

最近チェックした商品