Heterogenität in Grundschulen : Mehrperspektivische Zugänge (BildungsWelten Grundschule - Heterogenität gestalten 1) (2022. 262 S. 24 cm)

個数:

Heterogenität in Grundschulen : Mehrperspektivische Zugänge (BildungsWelten Grundschule - Heterogenität gestalten 1) (2022. 262 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830944911

Description


(Short description)
Der professionelle Umgang mit Heterogenität zählt zu den zentralen Aufgaben pädagogischen Handelns von Lehrkräften. Dabei ist Schule selbst auch "Produzent" von Heterogenität. Kein Wunder, dass es in der Erziehungswissenschaft, der Soziologie, der Psychologie und den Fachdidaktiken in jüngerer Zeit zu einer deutlichen Ausweitung des Heterogenitätsdiskurses gekommen ist, in der Regel jedoch in fachimmanenten Diskursen.
Der Band bietet einen mehrebenenanalytischen Zugang. Das Zusammenspiel von Unterricht/pädagogischen Maßnahmen und beteiligten Personen (Mikroebene) wird ebenso mit einbezogen wie die Organisation Schule (Mesoebene) und ihre institutionelle Rahmung (Makroebene). Das Buch richtet sich an alle, die an der Gestaltung von Heterogenität interessiert sind, sei es als Lehrkraft, als Wissenschaftler_in oder als anderweitige Bildungsakteur_in.

(Text)
Der professionelle Umgang mit Heterogenität zählt zu den zentralen Aufgaben pädagogischen Handelns von Lehrkräften. Dabei ist Schule selbst auch "Produzent" von Heterogenität. Sie bringt Heterogenität auf mindestens drei Arten und Weisen hervor: durch voraussetzungsreiche didaktische Arrangements, durch soziokulturell affine Leistungskonzepte und durch Zuschreibungen von Lehrkräften, Mitschüler_innen und anderen schulischen Akteur_innen.

Kein Wunder, dass es in der Erziehungswissenschaft, der Soziologie, der Psychologie und den Fachdidaktiken in jüngerer Zeit zu einer deutlichen Ausweitung des Heterogenitätsdiskurses gekommen ist, in der Regel jedoch in fachimmanenten Diskursen. Der vorliegende Band greift die vielfältigen Diskurse auf und integriert und kontrastiert sie. Eine Einordnung erfolgt entlang folgender Themenfelder, wobei forschungspraktisch die Grundschule im Vordergrund steht:

(1) Konstruktion von und Einstellung zu Heterogenität,
(2) Gestaltung vonHeterogenität in fachspezifischen und überfachlichen Bildungsprozessen,
(3) Gestaltung von Heterogenität durch digitale Lehr-Lernformate,
(4) Mehrsprachigkeit als Ausdruck von Heterogenität und der Umgang damit sowie
(5) Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit

"Heterogenität in Grundschulen" bietet somit einen mehrebenenanalytischen Zugang. Das Zusammenspiel von Unterricht/pädagogischen Maßnahmen und beteiligten Personen (Mikroebene) wird ebenso mit einbezogen wie die Organisation Schule (Mesoebene) und ihre institutionelle Rahmung (Makroebene). Das Buch richtet sich an alle, die an der Gestaltung von Heterogenität interessiert sind, sei es als Lehrkraft, als Wissenschaftler_in oder als anderweitige Bildungsakteur_in.
(Review)
Insgesamt bietet das Sammelwerk ein breit aufgestelltes Forschungsfeld und liefert viele Ansätze, an die weitere Forschungsvorhaben andocken können. Fazit: lesenswert, hilfreich, wegweisend für Wissenschaft, Bildungspolitik, Ausbildung und interessierte Lehrkräfte. Jochen Vatter, in: Gemeinsam Schule machen. Die Grundschulzeitschrift, Nr. 340, August 2023, S.47
(Author portrait)
Immerfall, Stefan, Prof. Dr., ist Professor für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.

最近チェックした商品