Vielfalt. Musikgeragogik und interkulturelles Musizieren (Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik 6) (2023. 364 S. 21 cm)

個数:

Vielfalt. Musikgeragogik und interkulturelles Musizieren (Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik 6) (2023. 364 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830944751

Description


(Short description)
Der Band vereint wesentliche musikpädagogische Felder des 21. Jahrhunderts. Er bündelt zugleich die Ergebnisse zweier internationaler musikpädagogischer Symposien und erweitert durch zusätzliche Beiträge den Blick auf die Themenfelder.
Im ersten Teil finden sich Beiträge zu Zielen und Haltungen musikgeragogischer Arbeit, Forschungsergebnisse zum intergenerativen Singen und zum generationenübergreifenden Instrumentalunterricht sowie Praxiseinblicke eines generationen- und kulturübergreifenden Musikprojekts. Der zweite Teil widmet sich dem interkulturellen Musizieren mit Beiträgen zu Grundlagen interkultureller Musikpädagogik, zu interkulturellen Perspektiven im Musikunterricht, zu interkultureller Chorarbeit und interkultureller musikpädagogischer Praxis in digitalen Formaten.

(Text)
Der Band "Musikgeragogik und Interkulturelles Musizieren" vereint wesentliche musikpädagogische Felder des 21. Jahrhunderts. Er bündelt die Ergebnisse zweier internationaler musikpädagogischer Symposien und erweitert durch zusätzliche Artikel den Blick auf diese beiden Themenfelder.

Im ersten Teil finden sich diverse musikgeragogische Beiträge, die bestehende Veröffentlichungen durch inhaltliche Vertiefung oder Erweiterung und Praxisbeispiele ergänzen. Betrachtet werden z.B. Ziele und Haltungen musikgeragogischer Arbeit, Forschungsergebnisse zum intergenerativen Singen und zum generationenübergreifenden Instrumentalunterricht sowie Praxiseinblicke in generationen- und kulturübergreifende Musikprojekte.

Der zweite Teil widmet sich dem interkulturellen Musizieren mit Beiträgen zu Grundlagen interkultureller Musikpädagogik, zu interkulturellen Perspektiven im Musikunterricht, zu interkultureller Chorarbeit und interkultureller musikpädagogischer Praxis in digitalen Formaten.
(Review)
Hochaktuellen musikpädagogischen Themen widmet sich der Sammelband [...]. Zum einen wird das Feld der Musikgeragogik [...] in den Blick genommen, zum anderen wird interkulturelles Musizieren insbesondere in Bezug auf musikalisch-kulturelle Siutationen in Einwanderungsgesellschaften verhandelt. Es steht außer Frage, dass die Notwendigkeit diese beiden theemnfelder wissenschaftlich voranzutreiben, sehr dringlich ist [...]. Das zeichnet diesen Band auch aus. Eine solcherart geleistete Forschungsarbeit in Verknüpfung mit einer sensibel und professionell durchgeführten musikpädagogischen Praxisarbeit wohnt ein großes Potenzial für die Zukunft inne. [...] Insgesamt ist "Vielfalt. Musikgeragogik und interkulturelles Musizieren" ein sehr in die Zukunft gewandter Band, dem viele neue Erkenntnisse abzugewinnen sind. Iris Mochar-Kircher, in: Musikpädagogik, Jahrgang 76, Heft 1/Oktober 2023, S. 40-42.
(Author portrait)
Heike Henning, Univ.-Prof. Dr.in phil., studierte Kirchen- und Schulmusik und absolvierte ein Erweiterungsstudium im Fach Medienpädagogik sowie ein Promotionsstudium im Fach Musikpädagogik. Nach mehrjähriger Unterrichtstätigkeit an Grund-, Haupt- und Musikschulen ist sie Professorin für Instrumental- und Gesangspädagogik an der Universität Mozarteum Salzburg, Standort Innsbruck sowie Dozentin für Kinderchorleitung und Kinderstimmbildung an der Hochschule für Musik Nürnberg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der didaktischen Entwicklungsforschung instrumentalen und vokalen Musizierens, konzert- sowie chorpädagogischer Praxis und inklusiver Musizierpädagogik.

最近チェックした商品