- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Text)
Wohin führt ein Studium? Wie mobil sind Absolvent_innen? Welche Kompetenzen haben sie? Wie hoch ist ihre Affinität zur Forschung? Sind Bachelorabsolvent_innen am Arbeitsmarkt erfolgreich? Was sind nicht-traditionelle Studienformate? Wie heterogen sind ihre Absolvent_innen? Wer geht nach Abschluss in ein weiteres Studium oder in den Arbeitsmarkt über? Wer verdient gut? Dies sind nur einige der Fragen, die in diesem Band aufgegriffen werden. Die Datenbasis des bundesweiten Absolventenpanels 2017 (ap2017) wurde durch die Kooperation mehrerer Forschungsinstitute ermöglicht. Die zahlreichen Ergebnisse des gemeinsamen Projekts werden in diesem Band vorgelegt.
(Author portrait)
Choni Flöther, Dr. rer. pol., absolvierte ein Diplomstudium in Geographie an der Universität Bremen und promovierte in Stadt- und Regionalsoziologie an der Universität Oldenburg. Von 2007 bis 2020 arbeitete sie als Wissenschaftlerin am INCHER-Kassel mit den Themenschwerpunkten Wissenschaftliche Berufsverläufe, Hochschule und Region sowie Absolvent_innenstudien. Seit 2021 ist sie als selbständige Journalistin tätig.Choni Flöther, Dr. rer. pol., absolvierte ein Diplomstudium in Geographie an der Universität Bremen und promovierte in Stadt- und Regionalsoziologie an der Universität Oldenburg. Von 2007 bis 2020 arbeitete sie als Wissenschaftlerin am INCHER-Kassel mit den Themenschwerpunkten Wissenschaftliche Berufsverläufe, Hochschule und Region sowie Absolvent_innenstudien. Seit 2021 ist sie als selbständige Journalistin tätig.Tim Niels Plasa, Dr. rer. nat., hat Physik studiert und im Jahr 2007 an der RWTH Aachen mit dem Diplom abgeschlossen. Von 2008 bis 2011 arbeitete er an seiner Promotion in der Didaktik der Physik an der Universität Kassel, die er im Jahr 2013 abgeschlossen hat. Seit 2012 ist er am INCHER-Kassel tätig. Arbeitsschwerpunkte: Kompetenzen, Naturwissenschaftler, Duales Studium und Fragebogenentwicklung.