Das Referendariat : Ein systematischer Blick auf den schulpraktischen Vorbereitungsdienst (2021. 282 S. 24 cm)

個数:

Das Referendariat : Ein systematischer Blick auf den schulpraktischen Vorbereitungsdienst (2021. 282 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830943327

Description


(Short description)
Dieser Band gibt einen systematischen Überblick über das Referendariat - ausgehend von theoretischen und konzeptionellen Ausgangslagen sowie unter Einbezug der bisherigen und aktuell laufenden empirischen Forschungsarbeiten. Damit trägt die Publikation zu einer sachlichen, objektiven und evidenzbasierten Auseinandersetzung mit der zweiten Ausbildungsphase bei, indem sie bisherige Erkenntnisse gebündelt dargestellt und gegenwärtige Herausforderungen diskutiert.
(Text)
Dieser Band rückt den schulpraktischen Vorbereitungsdienst in den Fokus. Auf der Grundlage von theoretischen und konzeptionellen Ausgangslagen wird die zweite Ausbildungsphase aus unterschiedlichen Blickwinkeln strukturiert betrachtet. Hierbei liefern Ergebnisse bisheriger und gegenwärtig laufender empirischer Forschungsarbeiten einen aktuellen und systematischen Einblick in die Prozesse und Wirkungsweisen des schulpraktischen Vorbereitungsdienstes. Damit trägt die Publikation zu einer sachlichen, objektiven und evidenzbasierten Auseinandersetzung mit der zweiten Ausbildungsphase bei. Die bisherigen Erkenntnisse werden gebündelt darstellt und gegenwärtige Herausforderungen diskutiert.
(Review)
Dieser Sammelband gibt einen aktuellen und systematischen Einblick, indem auf Modelle und Konzepte des Vorbereitungsdienstes, auf Kompetenzentwicklung und Professionalisierung, auf Akteure, Kulturen und Praktiken, auf Evaluation und Wirksamkeit und schließlich auf Herausforderungen und Alternativen, z.B. im Hinblick auf sog. Quereinsteiger, abgehoben wird (vgl. Inhaltsverzeichnis). Dieter Bach, auf: lehrerbibliothek.de.
(Author portrait)
Dr. Julia Peitz, M.Ed., studierte bis 2017 Bildungswissenschaften, Geographie und Spanisch an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und ist seit 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft in der AG Schul- und Jugendforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.Hermann J. Abs holds the chair for Educational Research and Schooling at the University of Duisburg-Essen, Germany.