- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Short description)
Das Unterrichtsfach islamischer Religionsunterricht ist seit ein paar Jahren an Schulen in Nordrhein-Westfalen ein weiteres bekenntnisgebundenes Angebot. Diese quantitativ-empirische Untersuchung geht der Frage nach, welche fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen Kompetenzen als auch Einstellungen und Haltungen die eingesetzten islamischen Religionslehrkräfte zu diesem Fach haben. Bei der Gestaltung des Testkonstrukts orientiert sich die Arbeit an der empirischen Lehrerbildungsforschung. Die Diskussion der Ergebnisse erfolgt so, dass ausgewählte Befunde differenziert betrachtet und die sich ergebenden Implikationen auf ihre praktische Relevanz hin diskutiert werden.
(Text)
Das Unterrichtsfach islamischer Religionsunterricht ist seit ein paar Jahren an Schulen in Nordrhein-Westfalen ein weiteres bekenntnisgebundenes Angebot. Diese quantitativ-empirische Untersuchung geht der Frage nach, welche fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen Kompetenzen sowie Einstellungen und Haltungen die eingesetzten islamischen Religionslehrkräfte zu diesem Fach haben. Bei der Gestaltung des Testkonstrukts orientiert sich die Arbeit an der empirischen Lehrerbildungsforschung, die in den letzten Jahren verstärkt das professionelle Handeln von Lehrkräften für verschiedene Unterrichtsfächer operationalisiert hat. Die Diskussion der Ergebnisse erfolgt so, dass ausgewählte Befunde differenziert betrachtet und die sich ergebenden Implikationen auf ihre praktische Relevanz hin diskutiert werden.
(Review)
Diese innovative Monographie, die bundesweit erstmals mit einem entwicklungsfähigen standardisierten Test zur Messung der Handlungskompetenzen der IRU-Lehrkräfte und glaubwürdigen Ergebnissen aufwartet, füllt eine wichtige Lücke in der aktuellen Forschung der Ausbildung der islamischen Lehrkräfte aus, plädiert eindringlich für die Verlässlichkeit und den quantitativen und qualitativen Ausbau der hochschulischen Ausbildung der IRU-Lehrkräfte und identifiziert am Ende weitere wichtige Desiderate, die zur Weiterforschung auf diesem Gebiet einladen. Sowohl den Ausbildungsstätten der IRU-Lehrkräfte als auch den (angehenden) IRU-Lehrkräften in allen Bundesländern sollten die Erkenntnisse aus dieser Pionierarbeit nicht länger unbekannt bleiben. Abdel-Hafiez Massud, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie Band 73 (2021), Heft 3, S. 336-339.
(Author portrait)
Naciye Kamcili-Yildiz ist Lehrerin und islamische Religionspädagogin. Seit 2015 ist sie an die Universität Paderborn abgeordnet und ist dort Mitarbeiterin am Seminar für Islamische Theologie. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die Professionalisierung von islamischen Religionslehrkräften und das interreligiöse Lernen.
-
- 電子書籍
- ハルのレジスタ【分冊版】 8 カドコミ
-
- 電子書籍
- 先輩とぼく5 電撃文庫