Musikpädagogik im Spannungsfeld von Reflexion und Intervention. Music Education between (Self-)Reflections and Intervent (Musikpädagogische Forschung Research in Music Education 41) (2021. 320 S. 24 cm)

個数:

Musikpädagogik im Spannungsfeld von Reflexion und Intervention. Music Education between (Self-)Reflections and Intervent (Musikpädagogische Forschung Research in Music Education 41) (2021. 320 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830942726

Description


(Short description)
Der Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung erscheint seit 1980 einmal jährlich zu wechselnden Schwerpunktthemen. Auch der diesjährige Band vereint zahlreiche Beiträge aus dem ganzen Spektrum musikpädagogischer Forschung. Theoretische, historische, komparative und empirische Zugänge zu unterschiedlichen Fragestellungen des Fachs bilden die große Bandbreite wichtiger Forschungsarbeiten zu Fragen der Musikpädagogik und deren Implementation ab.
(Text)
Der Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung erscheint seit 1980 einmal jährlich zu wechselnden Schwerpunktthemen. Auch der diesjährige Band vereint zahlreiche Beiträge aus dem ganzen Spektrum musikpädagogischer Forschung. Theoretische, historische, komparative und empirische Zugänge zu unterschiedlichen Fragestellungen des Fachs bilden die große Bandbreite wichtiger Forschungsarbeiten zu Fragen der Musikpädagogik und deren Implementation ab.
(Author portrait)
Johannes Hasselhorn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Schulentwicklungsforschung an der Technischen Universität Dortmund, Projekt MEMU-IN: Kondensiertes Glück? Mehrtägige musikpädagogische Interventionen: Determinanten der Teilnahme, wirksame Gestaltungsmerkmale und Effekte auf Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung.Friedrich Platz ist seit dem Sommersemester 2014 Juniorprofessor für Musikpädagogik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Seine Forschungsschwerpunkte fokussieren u. a. die Bestimmung optimaler Bedingungen musikalischer Leistungs- und Kompetenzentwicklung, kognitive Grundlagen des Musiklernens, die Rolle des körperlichen Mitvollzugs für die Musikrezeption von Kindern im Grundschulalter, sozialpsychologische Funktionen der Musik sowie "audiovisuelle" Performanceforschung.Olivier Blanchard ist Dozent für Fachdidaktik Musik an der PH Freiburg (CH) sowie Gastdozent an der PH Zürich und der Zürcher Hochschule der Künste. Er studierte Schulmusik in Freiburg (CH) und spezialisierte sich auf Popmusik an der Hochschule der Künste Bern. Er unterrichtete 11 Jahre lang Musik an einer Sekundarschule. 2018 promovierte er mit der vorliegenden Arbeit an der TU Braunschweig.

最近チェックした商品