Schreibbezogenes metakognitives Wissen von Schülerinnen und Schülern (Sprachliche Bildung - Studien 7) (2020. 168 S. 24 cm)

個数:

Schreibbezogenes metakognitives Wissen von Schülerinnen und Schülern (Sprachliche Bildung - Studien 7) (2020. 168 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830942429

Description


(Short description)
Zum erfolgreichen Schreiben gehört auch ein Wissen über den Prozess und das Produkt. Geübte Schreiberinnen und Schreiber verfügen zudem über ein ausgeprägtes metakognitives Wissen, um den eigenen Schreibprozess überwachen und steuern zu können. Wie ausgeprägt dieses Wissen bei Schülerinnen und Schülern der Primarstufe ist, ist im deutschsprachigen Raum bislang wenig erforscht.
In dieser empirischen Studie wird deshalb gefragt, was Schülerinnen und Schüler am Ende der Primarschule über das eigene Schreiben wissen, ob sich dieses Wissen in unterschiedlichen Genres unterscheidet und welche Zusammenhänge zu den entsprechenden genrespezifischen Schreibleistungen bestehen.
(Text)
Zum erfolgreichen Schreiben gehört auch ein Wissen über den Prozess und das Produkt. Geübte Schreiberinnen und Schreiber verfügen zudem über ein ausgeprägtes metakognitives Wissen, um den eigenen Schreibprozess überwachen und steuern zu können. Wie ausgeprägt dieses Wissen bei Schülerinnen und Schülern der Primarstufe ist, ist im deutschsprachigen Raum bislang wenig erforscht.
In dieser empirischen Studie wird deshalb gefragt, was Schülerinnen und Schüler am Ende der Primarschule über das eigene Schreiben wissen, ob sich dieses Wissen in unterschiedlichen Genres unterscheidet und welche Zusammenhänge zu den entsprechenden genrespezifischen Schreibleistungen bestehen.
(Author portrait)
Tim Sommer, geboren 1986; 2010 BA in Deutscher Philologie und Geschichte; 2012 MA in Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Fachdidaktik Sprache; 2018 Promotion in Deutscher Sprachwissenschaft.Von 2013-2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Lesen (PH FHNW); seit 2019 Dozent an der Professur Deutschdidaktik und ihre Disziplinen des Instituts Sekundarstufe I&II (PH FHNW).

最近チェックした商品