Manganknollen : Tiefseebergbau und Ressourcenwerdung zwischen Rohstoffmärkten, Politik und Ökologie (1873-2022) (Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt 45) (2024. 356 S. 24 cm)

個数:

Manganknollen : Tiefseebergbau und Ressourcenwerdung zwischen Rohstoffmärkten, Politik und Ökologie (1873-2022) (Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt 45) (2024. 356 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830942368

Description


(Short description)
Trotz Diskussionen über ökologische Folgen: Der Tiefseebergbau nach Manganknollen könnte in naher Zukunft Realität werden. Diese Studie untersucht erstmals die Geschichte der Manganknollen, deren Abbau Ende der 1970er Jahre schon einmal unmittelbar bevorzustehen schien. Ihr Weg zu einer international umstrittenen Ressource erweist sich dabei aus wirtschafts-, umwelt-, politik-, technik- und rechtshistorischer Perspektive als dynamischer, reversibler und offener Prozess.
(Text)
Der Tiefseebergbau nach Manganknollen könnte in naher Zukunft Realität werden. Was auf den ersten Blick nach einem hochaktuellen Projekt aussieht, besitzt tatsächlich eine lange Geschichte.
Ole Sparenberg untersucht erstmals die Geschichte der Manganknollen von ihrer Entdeckung 1873 bis in die Gegenwart. Aus wirtschafts-, umwelt-, politik-, technik- und rechtshistorischer Perspektive zeigt diese Studie, weshalb sich seit den 1950er Jahren ein ökonomisches Interesse an den Mineralien aus der Tiefsee entwickelte, das 1978 in den Abbautests mehrerer internationaler Konsortien gipfelte, bevor die Tiefseebergbauprojekte anschließend weitgehend wieder eingestellt wurden. Erst im 21. Jahrhundert ist das ökonomische Interesse an den Manganknollen wieder aufgelebt, trifft heute aber verstärkt auf Diskussionen über die ökologischen Folgen.
Der Weg der Manganknollen von einer mineralogischen Kuriosität zu einer begehrten Ressource erweist sich somit als dynamischer, reversibler und offener Prozess. Die Geschichte der Manganknollen zeigt beispielhaft, wie Stoffe zu Ressourcen und wie die Tiefsee, ja die Ozeane allgemein zunehmend als fragile Umwelt wahrgenommen werden.

最近チェックした商品